Der Umbau der Grundschule, die Mittelanmeldungen für den Haushalt 2021 und Informationen standen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung der Ortsverwaltung Rippberg/Hornbach.
Rippberg/Hornbach. Mittel für eine lange Liste von Projekten meldete die Ortsverwaltung Rippberg/Hornbach für den Haushalt 2021 der Stadt Walldürn an. Zur Ortschaftsratssitzung begrüßte Ortsvorsteher Wolfgang Stich neben den Ortschaftsräten auch interessierte Bürger am Mittwochabend in der Sporthalle.
Zum Auftakt erklärte der stellvertretende Ortsvorsteher Timo Kern anhand eines Plans den künftigen Werdegang des Umbaus der Schule. Hauptsächlich werde sich alles im Bereich Treppenhaus abspielen.
Zunächst werde man die Außentüren der Toiletten im Kellergeschoss entfernen und zumauern. Diese Toiletten werden nach Renovierung im Kellergeschoss vom neuen Treppenhaus aus begehbar sein.
Neue Toiletten
Die Lehrertoilette im Erdgeschoss wird entfernt, im oberen Stockwerk fallen Wände. Der Umbauplan sieht vor, dass am hinteren Ausgang und Abgang zum Schulhof ein neues Treppenhaus errichtet wird. Im Erdgeschoss werde man neue behindertengerechte Toiletten errichten.
Diese könne von allen benutzt werden. Im Obergeschoss, der ehemaligen Wohnung werde man Wände entnehmen und ein großes Klassenzimmer errichten, einen großen Betreuungsraum für die Schüler und einen kleinen Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter der Gemeinde sowie eine Lehrertoilette und eine Schülertoilette erstellen. So gewinne man für den Notfall zwei neue Fluchtwege.
Das neue Treppenhaus führt zum Schulhof und das alte bleibt wie gewohnt zur Straße hinaus. Wenn alles seinen Gang geht, werden die Umbaumaßnahmen zum Jahreswechsel 2020/21 beginnen können.
Nach dieser Ausführung berichtete Ortsvorsteher Wolfgang Stich über eine lange Liste der noch anstehenden Projekte, die bereits seit zehn Jahre bestehen und sich jedes Jahr weiter verlängern, zur Mittelanmeldung für den Haushaltsplan 2021.
Zahlreiche Projekte in den Orten
Für Rippberg nannte er eine Generalsanierung und Ortskernsanierung im Bereich des Von-Echter-Rings, das Anlegen des Gehwegs in der Amorbacher Straße zwischen Gerolzahner Weg und Sommerberg-Ring, die Instandsetzung der Treppenanlage zum Friedhof, die Erschließung der Grundstücke oberhalb der ehemaligen evangelischen Kirche sowie die Entscheidung über die Verwendung beziehungsweise den Abriss der Kirche.
Weiter auf der Liste stehen ein Anbau am Bürgerhaus für einen weiteren Raum der Ortsverwaltung und einen Lagerraum mithilfe oder ganz in Eigenleistung, die Sanierung der Ortsstraßen Am Stillen Weg, Bahnhofstraße, Im Eiderbachtal, Oberer und Unterer Waldfrieden, Petersbrunnen-Straße, Seeblick, Sommerbergblick, Sommerbergring, Sonnenhalde, Schneeberger Weg und Winterbergsteige; die Erweiterung der Ortsstraßenbeleuchtung, der Umbau des Hauses Dossmann in ein Mehrgenerationenhaus und Räumlichkeiten für den Bauhof. Im Bereich Tourismus steht eine Wassertretanlage im Areal Sporthalle/Eiderbach auf der Liste, ebenso wie eine öffentliche Toilette am Radweg im Bereich Sporthalle und die Sanierung der Außenfassade der Sporthalle.
Die Mittelanmeldung für Hornbach: Instandsetzung des Steinwegs und der Kirchenstraße bis zur Einmündung der Walldürner Steige und ab der Kirche bis zum Ortsende; Sanierung der Feldwege, Ausbau der Zufahrt zum Grüngutplatz, Erweiterung der Ortsstraßenbeleuchtung, die Wassertretanlage im Bereich Lambachpumpe/Eiderbach und die Sanierung der Außenfassade des Bürgerhauses (Ostseite).
Unter „Sonstiges“ wurden folgende Maßnahmen angemeldet: Die Sanierung des Gebäudes am Zeltplatz im Hornbacher Tal, die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Hornbach-Walldürn, die Sanierung der B 47-Ortsdurchfahrt von Rippberg und die Sanierung des Radwegs Walldürn-Rippberg bis zur Einmündung Schneeberger Weg/Radweg (Bundesstraßenbegleitprogramm).
Im Weiteren informierte Ortsvorsteher Wolfgang Stich, dass die Stadt Walldürn in der Petersbrunnen-Straße einen Löschwasserbehälter plane.
Eine weitere Löschwasser-Entnahmestelle wurde von der Firma Bau Link oberhalb der Linkenmühle und dem Kinderheim errichtet.
In Kürze werde man in Hornbach einen Defibrillator erhalten.
Besprechung der Vereine
Am 22. Oktober findet in der Sporthalle eine weitere Besprechung der örtlichen Vereine und Organisationen statt, berichtete Stich abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-ein-neues-treppenhaus-wird-errichtet-_arid,1693533.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html