Altheim. Die Altheimer Vereine und Bürger verabschiedeten ihren langjährigen Ortsvorsteher Hubert Mühling nach 25 Jahren Amtszeit feierlich. In einer Veranstaltung voller emotionaler Höhepunkte und Anekdoten blickten die Altheimer auf ein Vierteljahrhundert seines Engagements zurück.
Schon der Einzug in die Halle bereitete den Gästen und dem Ortsvorsteher a.D. gute Stimmung: Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Mühling mit Einsatzfahrzeug von zu Hause abholte, gab der Musikverein unter Leitung von Harald Killian den Takt vor und leitete den Abend feierlich ein. Mühling wurde mit einem Spalier und großem Applaus von den Altheimer Vereinen sowie politischen Wegbegleitern und Freunden und Familie begrüßt, woraufhin er schließlich an seinen Ehrenplatz geführt wurde.
Ortsvorsteher Michael Kappes eröffnete das Programm im Namen aller Vereine und Bürger, die Mühling seit jeher als eine tragende Säule der Gemeinschaft erleben. Die Worte des Landrats Achim Brötel, der Mühling in einer Videobotschaft als „Musterbeispiel für gelebte Integration und Herzlichkeit“ bezeichnete, machten das Engagement Mühlings greifbar und würdigten seine herausragende Rolle in der Gemeinde. Bernd Müller, langjähriger Weggefährte und Gemeinderatskollege, teilte so manche Anekdote und einige Erinnerungen, welche eine offensichtliche Verbundenheit zeigte.
Der Kirchenchor und die Tänzerinnen der FG „Aaldemer Dunder“ mit ihren schwungvollen Darbietungen sorgten für gute Stimmung und zeigten, wie stark das Gemeinschaftsgefühl in Altheim ist. Eine Diashow führte die Anwesenden zurück in die Vergangenheit und ließ bedeutende Stationen von Mühlings Amtszeit aufleben – von neuen Straßen und Projekten bis zur lebendigen Vereinsförderung. Mit jedem Bild spürte man die Überzeugung, die Mühling in seine Arbeit und die Gemeinschaft investiert hat.
Denkmal in Faschenaachts-Manier
In humorvoller Weise setzte Heinz Schönbein, ehemaliger Präsident der FG Aaldemer Dunder, Mühling als Denkmal im Stil vergangener Prunksitzungen ein. Als Mühling dann selbst ans Mikrofon trat, um mit seinen Sängerkameraden des Männergesangvereins zu singen, zeigte er einmal mehr seine musikalische Seite.
Ein Höhepunkt des Abends war die Danksagung durch die Altheimer Vereine, vertreten durch Martin Sans. Er hob hervor, wie präsent Mühling in jedem Verein war und forderte ihn augenzwinkernd auf, dies „auch weiterhin so zu halten“. Dankesworte gingen auch an Sabine Mühling, seine Frau, die für ihren Mann oft zurückgesteckt hatte, um ihm Raum für sein ehrenamtliches Engagement zu geben. Der Blumenstrauß, den sie erhielt, war nur ein kleines Zeichen der Anerkennung für ihren eigenen Einsatz.
Mit den „Brügelknaben“, die als „Altheims erfolgreichste Boyband“ zwei eigens für Mühling getextete Lieder vortrugen, kam eine Überraschung, die das Publikum zum Schmunzeln und Klatschen animierte. In ihren Dankesworten hoben sie Mühlings Rolle als Texter ihrer Lieder hervor und erinnerten daran, dass Hubert ihnen durch die Gründung der Gruppe über die letzten 27 Jahre viel Freude bereitet hatte.
Als Hubert Mühling selbst das Wort ergriff, war er sichtlich gerührt. Er gestand, dass ihm die Worte fehlten und er tatsächlich „zum ersten Mal sprachlos“ sei. Er sei „hin und weg“ wegen des schönen Abends und bedankte sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Anwesenden.
Krönender Abschluss
Den Abschluss des Abends bildete ein musikalischer Moment voller Symbolkraft: Michaela Bischoff sang gemeinsam mit Mühling „I Did It My Way“ - ein Lied, das den Werdegang eines Mannes beschreibt, der seinen eigenen Weg gegangen ist und sich stets treu geblieben ist. Als sich dann auch noch seine Tochter Katharina Lehner dem Duett anschloss, war das angekündigte Überraschungsprogramm an seinem Höhepunkt angelangt und fand einen mehr als würdigen Abschluss.
Mit Standing Ovations und sichtbarer Dankbarkeit verabschiedeten die Altheimer „ihren“ Hubert Mühling – einen Mann, der 25 Jahre lang nicht nur die Gemeinde lenkte, sondern sich auch ganz und gar in ihren Dienst stellte.
Dieser Abend, geprägt von Musik, guter Laune und ergreifenden Momenten, bleibt als lebendiger Ausdruck des Danks an Hubert Mühling, Ortsvorsteher a.D..
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-ein-emotionaler-abschied-_arid,2261111.html