Walldürn. Sehr gut besucht war der von der Stadt Walldürn veranstaltete „Dürmer Herbst“ – Verkaufsoffener- und Aktions-Sonntag. Dessen Programm ruhte auf mehreren Säulen beziehungsweise Standbeinen und bot für Jung und Alt sowie für alle Geschmacksrichtungen etwas Ansprechendes und Attraktives. Die Veranstaltung wurde so zu einem gelungenen Fest, das alle Sinne ansprach und alle Erwartungen erfüllte. Das Walldürner Stadtzentrum verwandelte sich mit dem bunten Mix aus Musik, kulinarischer Vielfalt, Kunst, Informationen und familienfreundlichen Aktivitäten in ein buntes Herbstfestival unter dem Motto „Klang & Genuss“.
Innenstadt wurde zur Fußgängerzone
Die Walldürner Innenstadt (Hauptstraße, Obere Vorstadtstraße bis zum Einmündungsbereich Keimstraße und Adolf-Kolping-Straße bis zum Einmündungsbereich in die Friedrich-Ebert-Straße) war für den „Dürmer Herbst“ in eine große Fußgängerzone umfunktioniert worden. Viele Besucher sowie Shoppingfreunde aus nah und fern genossen das reichhaltige Angebot und nutzten die Gelegenheit zu einem Einkaufsbummel durch die herbstlich dekorierten Geschäfte. Auch die Verkaufsstände im Fußgängerzonenbereich warteten mit einem interessanten Repertoire auf. Es zeigte sich, dass die Organisatoren die beliebte und traditionelle Veranstaltung wieder gut vorbereitet hatten.
Kulinarisch war ebenfalls allerhand geboten – angefangen von frischem Obst über deftige Gerichte bis hin zu Leckereien. Für gemütliche Pausen boten unter anderem das „Kolping-Café“, „Rino’s Gelati“, die Backstube Müssig, das Cafe „Linde“ sowie das Eiscafé „Azzurro“ warme Getränke sowie süße Köstlichkeiten an. Lokale Gastronomiebetriebe wie das Hotel/Restaurant „Zum Riesen“ sowie die Gaststätten „Zum Hirsch“ und „Zum Burgtörle“ sorgten vor allem um die Mittagszeit für das Wohl der Gäste.
Breites kulturelles Angebot
Die historische Walldürner Altstadt bot an diesem Sonntagnachmittag auch zahlreichen Kunsthandwerkern und Ausstellern handgefertigter Werke einen idealen äußeren Rahmen, um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Außerdem gab es ein breites kulturelles Angebot. So waren das Elfenbeinmuseum sowie die Galerie „Fürwahr“ mit ihrer Herbst-/Winter-Ausstellung „Begegnungen“ mit Werken von Bernd Schäfer, Josef Speth und Gottfried Schütz attraktive Anziehungspunkte. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg.
Die Walldürner Jugendfeuerwehr präsentierte eine Fahrzeugschau (HLF 10, GW-T und als Höhepunkt das Drehleiter-Einsatzfahrzeug) und bot feuerwehrspezifische Geschicklichkeitsspiele an. In der Hauptstraße unterhielt Zauberer „Fanthomas“ mit seinen verblüffenden, lustig präsentierten Tricks und kunterbunten Ballontieren. Der Erlebnisbauernhof Weismann aus Hornbach erfreute mit seiner kreativen Bastelstation und der Mitmachaktion „Wie entstehen Haferflocken und wie kann ich meine eigenen Haferflocken selbst herstellen und diese dann mitnehmen?“
Gut an kam bei den Besucherinnen und Besuchern „Unplugged-Live-Musik“ an verschiedenen Punkten in der Stadt. Dabei präsentierten sich die Band „Spaceheist“ der Städtischen Musikschule Walldürn, das Duo „Weddes & Toffi“, Ann-Kathrin Schneider (Vocal) mit „Kat & the Cap Chaps“ aus Walldürn (Peter Kempf, Gitarre, sowie Ralf Trabold, Percussion), Nils Hübenbecker (E-Piano und Mundharmonika), Gitarrist Jürgen Weckbach mit seinem „JW’s Eagle One Project“ sowie Joe Ginnane (Gitarre, Mundharmonika und Vocal).
Gut frequentiert waren den ganzen Nachmittag über auch die vom Autohaus am Limes Golderer GmbH & Co. KG veranstaltete Fahrzeug-Ausstellung sowie die Informationszelte des Walldürner Seniorenforums, des Walldürner Jugendforums, des Touristbüros sowie des Kiwanis-Clubs.
All diese Attraktionen wurden ergänzt durch den Aktionsstand des „Zapfsäulenteams“ der Esso-Tankstelle Spieler aus Walldürn zugunsten der 42-jährigen Franziska Reinhardt aus Hergenstadt, einem Ortsteil von Adelsheim, die an Brustkrebs erkrankt ist und drei Kinder zu versorgen hat. Weiter gab es zahlreiche Beiträge des Facheinzelhandels, Verwöhn-Aktionen der Walldürner Geschäfte, die ihren Gästen in angenehmer Atmosphäre ihre neuen Angebote offerierten, sowie Spezialitäten der örtlichen Gastronomie.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-duermer-herbst-in-wallduern-war-ein-fest-fuer-alle-sinne-_arid,2335313.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html