Walldürn. Im Rahmen des „2. Dürmer Blummefeschdes“ fand im Kolpingshof ein von der Kolpingfamilie Walldürn organisierter „Tag der christlichen Vereine, Institutionen und Organisationen“ statt, der dazu dienen sollte, zu zeigen, dass die Kirche von heute noch viel mehr zu bieten hat als nur den bloßen Kirchenbesuch. Er war den ganzen Samstagnachmittag über von interessierten Besuchern aller Altersgruppen stets sehr gut frequentiert, die so die lebendige Vielfalt der Seelsorgeeinheit „römisch-katholische Kirchengemeinde Walldürn“ (SE) und der Evangelischen Kirchengemeinde Walldürn entdecken konnten.
Im Verlauf dieses Tages präsentierten sich: Das Erzbischöfliche Kinder- und Jugendheim St. Kilian mit einem Infostand sowie mit einer Kinderschmink- und Kindertattoos-Aktion, der Kindergarten Altheim mit Grüfelo und einem Schattenspiel, die Evangelische Kirchenge-meinde mit einem Infostand und verschiedenen Spiel- und Bastel-Aktionen für Kinder, die Krabbelgruppe mit einem Waffel-Verkaufsstand, die kirchliche Sozialstation mit einem Infostand über Dienstleistungen und Tagespflege und mit einem „Aktiven Tisch, sowie einem Menue-Fahrzeug mit Ofen an Bord, die Young Musicians mit einem Informationsstand für das Hit-Paradenkonzert auf dem Wallfahrtsplatz, der Walldürner Singkreis mit einem Infostand und einem halbstündigen, unter dem Motto „Singing all together“ stehenden schwungvollen offenen Singen, der Missionsverein und die Walldürner Ministranten mit einem Infostand, die Landjugend mit einem Crepes-Stand und einer Info-Stellwand, die SE Walldürn mit einer Stellwand „Pastoral“ und „Stay & Pray“, das Kolping-Bildungswerk mit einer Präsentation, die Kolpingfamilie mit Informationen zum Jubiläum und zur Kolping-Nikolaus-Aktion und schließlich das Zeltlagerteam der Kolpingfamilie und das Höhen-Zeltlagerteam sowie die Walldürner KJG mit Informations-Stellwänden.
Die katholischen Kindergärten der SE und der Evangelische Kindergarten präsentierten sich im Erdgeschoss des Kolpingheimes, und der Katholische Kindergarten Altheim führte am Samstagnachmittag im zweimal ein Schattenspiel (Grüffelo) auf. Nicht fehlen durfte das „Kolping-Cafe“ mit einer großen Auswahl von Kuchen und Torten, Kaffee und kühlen Getränken.
Nach der Begrüßung durch Bernhard Kehl als Vorstandsteammitglied und Sprecher der Kolpingfamilie Walldürn baten Stadtpfarrer P. Josef Bregula OFM Conv. und Pfarrer Karl Kreß nach einer Ansprache und dem gemeinsam gesprochenen Glaubensgebet gemeinsam um Gottes Segen für diese Veranstaltung und für alle Tage.
Wie Pfarrer Karl Kreß der evangelischen Kirchengemeinde auch im Namen von Pater Josef von der katholischen Schwestergemeinde sagte, sei dies das erste Mal, dass sich die christlichen Gruppen, Kreise, Verbande und Vereine Walldürns gemeinsam in der Öffentlichkeit vorstellen würden. Dafür danke er allen, die die Idee dazu gehabt, sie vorwärts getrieben hätten und nun an diesem ehrenamtlich ihre Arbeit vorstellen würden. Und wie es in Walldürn schon seit vielen Jahren üblich sei, geschehen dies wiederum in guter ökumenischer Gemeinschaft. Darüber habe er sich sehr gefreut, denn vieles, was da gezeigt werde, geschehe im Verborgenen im Dienst an und für die Menschen im Auftrag Jesu Christi.
Gute Verbindung
Er hoffe, dass noch viele weitere solche Veranstaltungen stattfinden mögen und dass dadurch die gute Verbindung zwischen evangelischer und katholischer Kirchengemeinde noch enger und freundschaftlicher werde als bisher schon. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-dienst-am-und-fuer-den-menschen-_arid,2087326.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html