Ferienprogramm Walldürn

Den Flugplatz Walldürn „air-leben“

Teilnehmer einen Nachmittag zu Gast beim FSCO

Lesedauer: 
Viel Spaß hatten die Teilnehmer beim Ferienprogramm des Flugsportclubs. © Christian Kuhn

Walldürn. „Wie weit kann ich mit einem Flugzeug von Walldürn aus fliegen?“ „Wie schwer ist ein Segelflugzeug?“ „Und was macht der Flugleiter auf dem Tower?“ – nur einige der vielen Fragen, die Kinder und Jugendliche beim Ferienprogramm des Flugsportclub Odenwald (FSCO) im Rahmen der „Dürmer Ferientage 2023“ stellten.

Interessantes Programm

Die Verantwortlichen des FSCO hatten trotz des widrigen Wetters mit Dauerregen am Nachmittag wieder ein sehr interessantes Programm über vier Stunden am Verkehrslandeplatz Walldürn zusammengestellt und 24 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 15 Jahren wieder komplett begeistert.

Spannende Aktivitäten

In Kleingruppen ging es durch verschiedene Stationen mit spannenden Aktivitäten, wobei zwischendurch immer wieder Pausen mit fliegerischen Kurzfilmen sowie Getränken und Muffins in der trockenen Halle eingelegt wurden. So gab es einen Rundgang durch die Hallen und das Flugplatzgelände, und auch der Tower wurde besucht und dem Flugleiter über die Schulter geschaut. In weiteren Stationen wurden ein Motorflugzeug und ein Segelflugzeug erklärt, und selbstverständlich konnten sich alle Teilnehmer auch als Pilot fühlen und die Steuerelemente bedienen – erstmal auf dem Boden, aber schon ab 14 Jahren kann man mit der Segelflugausbildung beginnen und im Himmel über Walldürn kreisen.

Mehr zum Thema

Grünsfeld

Kinder hatten Spaß am See

Veröffentlicht
Von
Bild: Seeverein
Mehr erfahren

Außerdem wurden Modellflugzeuge gebastelt und sofort intensiv getestet: Welcher Flieger schafft die weiteste Strecke? Der geplante Rundflug musste aufgrund des nassen Wetters an diesem Tag ausfallen, stattdessen gab es für die Kinder und Jugendlichen einen Gutschein für einen kurzen Rundflug um Walldürn, der von vielen bereits am darauffolgenden Wochenende eingelöst wurde.

Der Vereinsvorstand Christian Kuhn verabschiedete die Teilnehmer nach einem spannenden Tag, verbunden mit einem Dank an die neun unterstützenden Mitglieder des FSCO.

Freude auf Wiedersehen

Für viele Kids war der Nachmittag trotzdem zu kurz, kein Problem, der FSCO freut sich auf ein Wiedersehen am Verkehrslandeplatz Walldürn, gerne zusammen mit den Geschwistern und Eltern. Die Terrasse des Fliegerstübchens ist sehr gut zum Beobachten des Flugverkehrs geeignet und auch der Spielplatz ist nicht weit. Natürlich kann dann auch ein gemeinsamer Rundflug gebucht werden. Idealerweise starten die Mädchen und Jungen dann irgendwann auch eine Flugausbildung beim FSCO – so wie viele Flugbegeisterte zuvor.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten