Sportfest der „Eintracht“ Walldürn

Das Wiedersehen alter Freunde stand im Vordergrund

Die „1. Eintracht 9-Meter-Gaudi“ war einer von vielen Höhepunkten

Von 
Nina Trabold
Lesedauer: 
Einer von vielen Höhepunkten beim Sportfest der „Eintracht“ Walldürn war die „1. Eintracht 9-Meter-Gaudi“. © Nina Trabold

Walldürn. „So viel Betrieb hatten wir beim Sportfest unserer Eintracht schon seit Jahren nicht mehr.“ Ein erfolgreiches Sportfestwochenende der Eintracht ’93 Walldürn geht zu Ende, und der Vorstand kann mit Stolz auf das gelungene Fest zurückblicken.

Eröffnet wurde das Fest am Freitag mit dem Traditionsspiel der 1. und 2. Mannschaft gegen die ehemaligen A-Jugend-Jahrgänge 1990 bis 1993. Nicht nur der Fußball stand im Vordergrund, sondern auch das Wiedersehen alter Freunde. Die Spieler und Zuschauer hatten bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung viel Spaß und konnten den Abend im Anschluss beim Rundenabschluss der Saison 2022/23 ausklingen lassen.

Spannende Begegnungen

Daran konnten alle Freunde, Gönner, Spieler und Betreuer teilnehmen. Hierbei wurde die vergangene Saison Revue passieren gelassen, einige Spieler, die verletzungsbedingt ihre Fußballerkarriere beenden mussten und die beiden Trainer Jannis Fritsch und Alexander Kuhn, die der Eintracht weiterhin als Spieler erhalten bleiben, wurden verabschiedet und die neuen Spieler David Link und Felix Kruse, sowie der neue Trainer Sven Törke vorgestellt.

Mehr zum Thema

Sportfest in Scheidental

Spaß am Spiel beim Gemeindepokal

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Sportverein

Spannende Spiele

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Am Samstag fanden ab 10 Uhr einige Jugendturniere von der D- bis zur A-Jugend statt. Im Anschluss startete das vermeintliche Highlight, auf das sich einige Teilnehmer schon im Vorfeld freuten und gespannt waren: die „1. Eintracht 9-Meter Gaudi“ mit After-Show Party.

Der Wettergott hatte ein Einsehen mit dem Planungsteam und den Mannschaften, denn während des Schießens hat es nicht geregnet und gestürmt.

Insgesamt 24 Mannschaften lieferten sich spannende Begegnungen. Als Gewinner des Gauditurniers ging die Mannschaft „Bierküh“ hervor, die einen Wanderpokal mit nach Hause nehmen durften. Den 2. Platz belegte die „Schande der Eintracht“, den 3. Platz die „Gaudimeister“ und den 4. Platz „Barfuß Bethlehem“. Die Plätze eins bis drei erhielten jeweils einen Gutschein für das Eintracht-Clubheim und der 4. Platz eine goldene Ananas.

Unglaubliche 15 Biermeter trank der „FC Effzeh“ und gewann damit die Bierwertung des Abends. Dafür gab es einen gravierten Bierstiefel. Gesponsert wurden die beiden Pokale für die Erstplatzierten von der Firma Kaiser Fototechnik mit Geschäftsführer Jonas Vogt.

Umrahmt wurde das Gauditurnier durch die beiden DJs Christian Becker und Lukas Gehrig, die mit ihrer Musik den Abend unterhaltsam machten.

Wie jedes Jahr schlugen wieder auswärtige Mannschaften auf dem Sportgelände Süd ihre Zelte auf und bekamen am Sonntagmorgen ein gemeinsames Frühstück.

Am Sonntag durften die kleinsten Fußballer, also die Bambini, die F- und die E-Jugend Spieler ihr fußballerisches Talent unter Beweis stellen, wobei sie sichtlich begeistert waren. Am Abend verlor die erste Mannschaft der Eintracht gegen den FV Elztal ein Freundschaftspiel mit 3:4. Nach dem langen und anstrengenden Samstagabend ist das Ergebnis dennoch sehenswert und die gute erste Halbzeit lässt die Aussicht auf eine gute Saison 2023/24 erhoffen, wenn auch in der zweiten Halbzeit so manch schwere Beine und müde Augen zu sehen waren.

Der Montag wurde traditionell zum Mittagstisch für alle und als Ausklang genutzt. Einige Firmen nahmen das Angebot lobenswerterweise an und verbrachten ihre Mittagspause auf dem Sportfest. Der Mittagstisch war so gut besucht, dass sogar das letzte Schnitzel seinen Abnehmer fand und Pommes nachgekauft werden mussten.

Alles in allem kann die Eintracht auf ein gut organisiertes Sportfest mit vielen positiven Zusprüchen zurückblicken. Ohne die vielen Helfer und Kuchenspenden wäre das Wochenende nicht in der Form, wie es stattgefunden hat, möglich gewesen, sagte Jürgen Mellinger und sprach nochmal allen seinen Dank aus.

Platzierungen/Ergebnisse:

1./2. Mannschaft vs. A-Jugend Traditionsteam: 5:1

Bambini: keine Platzierungen

F-Jugend: keine Platzierungen

E-Jugend: 1. Platz SG Elztal, 2. Platz VFK Diedesheim, 3. Platz SV Obrigheim

D-Jugend: 1. Platz 1. FC Mühlhausen I, 2. Platz Eintracht Walldürn I, 3. Platz FSV Hollenbach I

C-Jugend: 1. Platz Eintracht Walldürn I, 2. Platz 1. FC Igersheim, 3. Platz TSV Höpfingen

B-Jugend: 1. Platz SG Walldürn, 2. Platz ETSV Würzburg, 3. Platz DG Miltenberg

A-Jugend: 1. Platz Würzburg, 2. Platz SG Walldürn, 3. Platz Kochertal 1. Mannschaft vs. FV Elztal: 3:4

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten