Die FG „Aaldemer Dunder“ starteten in die Fastnachtssaison. Dabei spielt das WC-Häuschen, welches am Dorfrand gebaut wird, eine wichtige Rolle.
Altheim. Das vergangene Wochenende stand in Altheim ganz im Zeichen der Traditionen. Neben Martinsumzug am Freitag und Volkstrauertag am Sonntag, gab sich am Samstag die FG Aaldemer Dunder die Ehre, die im Ort überaus beliebte und geschätzte Tradition des Hammeltanzes weiterzuführen. Auch die wieder zahlreich erschienene Bevölkerung Altheims wohnte diesem Spektakel bei, war man doch gespannt, wer den heiß begehrten Titel als Hammelkönigin und Hammelkönig von Marietta und Klaus Lauer, welche in den vergangenen Jahren das Double bildeten, übernehmen sollte.
Die Akteure der FG „Aaldemer Dunder“ in der neuen Kampagne 2022/23
Bambini-Garde: Nina Emmert, Lucy Roth, Sophia Schmitt, AnnSophie Schmitt, Alegra Keppner, Ioanna Lukachin, Lena Deuser, Maire Fluhrer, Mia Weber, Hanna Weinlein, Lina Kalicek, Nele Müller, Emma Häfner, Amina Hevike, Lena Götz, Elianna Lukachin, Natalie Schwab, Chiara Schreck. Trainerinnen sind Tabea und Anja Hartwig.
Kindergarde: Finja Deuser, Luisa Schmitt, Maja Singer, Dana Sans, Pauline Weber, Emma Stahl, Luise Mohr. Trainiert werden sie von Christine Weber und Stefanie Kern.
Jugendschautanzgruppe: Emely Deuser, Mira Fischer, Samira Hevike, Helen Künzig, Leonie Schmitt, Mariella Schmitt, Paula Spiesberger. Trainerinnen sind Jasmin Hock und Lena Hemberger.
Dunder-Garde: Laurien Frank, Helena Rödel, Jana Benz, Milena Kaiser, Isabel Schmitt, Jasmin Hock, Lara Schell, Corinna Sans, Hanna Sans, Pia Weber, Tabea Hartwig. Trainerin ist Milena Kaiser.
Gemischte Schautanzgruppe: Anna-Lena Brenneis, Christina Schmitt, Corinna Sans, Florian Stang, Hanna Sans, Helena Rödel, Isabel Schmitt, Jana Benz, Jasmin Hock, Laura Leimbach, Laurien Frank, Luisa Brenneis, Luisa Ehmann, Milena Kaiser, Natalie Henneberg, Nico Grimm, Pia Weber, Shirin Hartmann, Simon Stang, Stefanie Frank, Tabea Hartwig, Zahira Wagner. Trainerinnen sind Milena Kaiser, Helena Hemberger.
Männerballett: Dirk Stahl, Dominik Sturm, Jannik Schmidt, Nico Neuberger, Nico Weber, Christian Kern, Christian Lauer, Mike Sans, Julian Mechler, Alexander Gramlich, Maximilian Brosch. Trainiert werden sie von Trainerinnen Sybille Czerny, Linda Geider und Jasmin Sommer.
Der Hoher Rat setzt sich zusammen aus Anja Hartwig, Jasmin Sommer, Helena Hemberger, Philipp Henneberg, Holger Ruppert, Ludwig Czerny, Heinz Schönbein, Raphael Neuberger, Heinrich Ruppert, Klaus Grassinger, Martin Illig, Christoph Kreppel, Erwin Immerz, Alexander Gramlich, Yannic Bay. dka
Schon bei der Aufstellung und beim anschließenden Eintreffen des Musikvereins mit „Schäfer“ Raphael Neuberger und „Metzger“ Alexander Gramlich sowie der Tänzer der FG Aaldemer Dunder mutmaßten diese und die Zuschauer über den Verdienst eines solchen Amtes. Zeremonienmeister Ludwig „Loui“ Czerny freute sich über die Teilnahme des Vereins, der Musiker mit ihrem Dirigenten Harald Killian und der Bevölkerung, die „diese auf eine lange Geschichte zurückreichende Veranstaltung“ in Ehren halten.
Wecker gestellt
Ludwig Czerny stellte umgehend den Wecker, woraufhin sich die Tanzpaare um den Altheimer „Hammeltanz“-Brunnen aufstellten und zu den Walzermelodien Runde um Runde drehten. Der Blumenstrauß, durch den alljährlich das Gewinnerpaar festgestellt wird, wurde dieses Jahr von der rechten Hand des Zeremonienmeisters Benno Löffler weitergegeben. Die Spannung war enorm und hielt sich bis Carola und Heinrich Ruppert den Strauß in den Händen hielten. Sie bilden das neue Hammel-Königspaar. Jubel und großer Applaus brach aus, da wohl Hoffnung und Erwartung mit dem Ergebnis zusammentrafen.
Der Musikverein spielte im Anschluss alle Amtsinhaber, Tanzpaare und weiteren Gäste „rucki-zucki“ ins Sportheim, wo sich die Eröffnung der Fastnachtskampagne 2022/23 anschloss. Mit einem dreifachen „Dunder Helau“ starteten die FG mit ihrem Präsident in die Kampagne. Er freue sich wieder auf eine närrische Saison. Im Anschluss versetzten sich alle anwesenden Narren mit dem „Rehbocknest“, musikalisch begleitet von Edwin Holderbach, in Schunkelstimmung.
Bei der Eröffnung der „Aaldemer Faschenaacht“ darf natürlich die Vorstellung der Garden nicht fehlen, jeweils durchgeführt von den Trainerinnen (siehe Infobox). Heinz Schönbein sorgte mit seiner Vereidigung der beiden Präsidenten für einen närrischen Höhepunkt. Die einzelnen Elferräte wurden nur allzu treffend vorgestellt von Alexander „Leusel“ Grammlich, was die Reaktionen des voll besetzten VfB Clubheims zeigten.
Hoch auf dem Narrenwagen leitete man zur Ordensvorstellung durch Ludwig Czerny über. Thema des diesjährigen Ordens, der den Namen „Baulandstraßenbedürfnisanstaltsorden“ trägt, stellt das WC-Häuschen am Dorfplatz dar, welches gerade mit vereinten Kräften gebaut wird: „Am Hauserblatz – dess muss mor wüsse, konn mor demnägschd ganz nobel pisse – dann konn in Aalde der klennschdä Knopf, zentral besetzä änn naüä Topf.“
Ein weiterer Höhepunkt bei der „Faschenaachtseröffnung“ der Dunder ist der Sauermilcheid. Erwin Immerz lud die neuen Ehrenmitglieder der FG Aaldemer Dunder Ludwig Czerny, Heinrich Ruppert und Heinz Schönbein (im Bild von rechts nach links) ein, in die Sauermilch zu steigen und den Eid abzulegen. Neu im Elferrat ist Yannic Bay, dem der Sauermilcheid von Raphael Neuberger abgenommen wurde.
Noch einmal spielte Edwin Holderbach, bevor sich Präsident Holger Ruppert, der souverän närrisch durch das kurzweilige Programm führte, bei allen bedankte, die zum Programm beigetragen haben.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-carola-und-heinrich-ruppert-zum-hammel-koenigspaar-gekroent-_arid,2019324.html