Walldürn. Zur Teilnahme genügte es, seinen Namen auf einen Mitmach-Coupon einzutragen. Aber der Zusatzwunsch, ein Lieblings-Dialektwort zu nennen, wurde gerne aufgenommen, obwohl dies keinen Einfluss auf die Gewinnchance beim BücherLaden-Gewinnspiel zum Dürmer Herbst hatte. Eintrittskarten für die abgelauschten „Alltagsdramen“ mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille waren zu gewinnen und zahlreiche Besucher freuten sich an der Verlosung und nahmen teil.
Glückskind Oscar
Vor einer kleinen Zuschauerschar zog Glückskind Oscar zum Ende des verkaufsoffenen Sonntags im BücherLaden drei Gewinner aus dem gut gefüllten „Los-Topf“. Diese wurden umgehend telefonisch benachrichtigt und dürfen sich am 8. November bei einer kabarettistischen Lesung in der Galerie Fürwahr vergnügen.
Besonders erwähnenswert ist die Bandbreite der eingetragenen Lieblingswörter aus verschiedenen Dialektregionen. So lauteten Einträge auf den Gewinncoupons: aus dem Fränkischen: „Allmächt!“ als Ausruf des Erstaunens, eine sudetendeutsche Bezeichnung für Kartoffeln: „Arbeln“ und der Lieblingsausdruck eines Touristen aus dem Tessin: „Tut a poscht“, aus dem Italienischen „tutto a posto“ was soviel wie „alles in Ordnung“, beziehungsweise „alles an seinem Platz“ bedeutet.
Lesung im Dialekt
Die Freikarten haben Gültigkeit für die Lesung in Walldürn. Die Autorin aus Aschaffenburg, Susanne Hasenstab liest im südhessischen Dialekt gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner aus ihren Büchern „Alltagsdramen“ 1 + 2. Natürlich sind die gewonnenen Karten übertragbar. Wer den witzigen Dialogen am 8. November ebenfalls lauschen möchte, kann Eintrittskarten im BücherLaden am Alten Rathaus zum Preis von zwölf Euro erwerben oder sich Plätze reservieren lassen (info@mein-buecherladen.de). pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-buecherladen-verloste-freikarten-_arid,2254755.html