Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Drei Meter groß ist der Erntekranz, der die Walldürner Basilika seit Freitag wieder schmückt.
Walldürn. Seit drei Jahrzehnten schon ist es gute Tradition in der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg, dass zum Gottesdienst am Erntedankfest am 1. Sonntag im Oktober ein großer, über dem Schiff Petri-Relief aufgehängter Erntedankkranz die Basilika schmückt. Verantwortlich hierfür zeichnet die Katholische Frauengemeinschaft Walldürn. Die Frauen treffen sich dann jeweils ein bis zwei Tage vorher zum Binden des Erntekranzes in der Basilika.
Viele fleißige Helfer
In diesem Jahr waren es am Freitag rund 20 fleißige Helferinnen und Helfer im Alter von acht bis 76 Jahren, die sich unter der Leitung von kfd-Vorstandsteammitglied Hedwig Geidel trafen und sich an das Binden und Schmücken des rund drei Meter im Durchmesser großen Erntekranzes machten.
Aufwendige Arbeit
Zunächst ging es an das Befestigen der an der Unterseite des Erntekranzes angebrachten Ährenbüschel, bestehend aus Roggen-, Hafer-, Weizen- und Gerste-Ähren, nachdem diese zuvor auf gleiche Länge schnitten worden waren. Zur gleichen Zeit machte man an die Gestaltung der Erntedankkrone - bestehend aus einem Krautkopf und einem Sonnenblumenkranz-Gebinde. Anschließend ging es an die Gestaltung der vier den Erntedankkranz haltenden und die vier Jahreszeiten symbolisierenden Bänder beziehungsweise Stränge mit Efeu-Ranken und Fruchtschmuck (Äpfel, Trauben, Kartoffeln, Zwiebeln, Maiskolben, Karotten, Paprika, Lauchblätter), und danach dann schließlich an die Befestigung der von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern gesammelten und überwiegend aus Walldürner Gärten stammenden Herbstblumen, die zu kleinen Blumenbüscheln zusammengebunden und mit Draht auf der Oberfläche des Erntedankkranzes befestigt wurden.
Nach stundenlanger Arbeit und vielen Mühen konnten die Helfer man dann am späten Freitagnachmittag voller Stolz den fertigen Erntedankkranz präsentieren und über dem Schiff-Petri-Relief in der Basilika platzieren. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-alte-tradition-wird-aufrecht-erhalten-_arid,1123304.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html