Jubiläum

70 Jahre Schützenverein Altheim

Der Schützenverein Altheim feierte seinen 70. Geburtstag mit Ehrungen, Erinnerungen und einem spannenden Schießwettbewerb.

Von 
Willi Biemer
Lesedauer: 
Das Bild zeigt die geehrten Mitglieder mit Kreisoberschützenmeister Roger Höly (Dritter von rechts), Oberschützenmeister Bernd Neuberger (rechts) und Schützenmeister Reiner Wöhl (Sechster von rechts). © Willi Biemer

Altheim. Die Mitglieder des Schützenvereins Altheim kamen am zweiten Juni-Wochenende zusammen, um gemeinsam den 70. Geburtstag ihres Vereins zu feiern.

Beim Sektempfang auf der Terrasse des Schützenhauses war die Freude groß, dass es Gerhard Weber als letztem noch lebenden Gründungsmitglied möglich war, zur Feier zu kommen. Es wurden erste Erinnerungen ausgetauscht, bevor es zum gemeinsamen Essen in den Schießraum ging.

Oberschützenmeister Bernd Neuberger freute sich, eine so große Zahl von Mitgliedern begrüßen zu können. Ein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern, der Schützenkönigin Nicole Müller mit Schützenprinz Johannes Müller, Anton Bopp, der als Mitglied des Ortschaftsrates für die politische Gemeinde gekommen war, sowie Kreisoberschützenmeister Roger Höly vom Sportschützenkreis Buchen.

In seiner Rede erinnerte Bernd Neuberger an den Beginn des Vereines sowie die Höhepunkte der Geschichte, wie den Bau des ersten Schützenhauses, dessen Erweiterung, den Einstieg in die Moderne mit elektrischen Seilzuganlagen, einer elektronischen Auswertmaschine sowie einer der ersten elektronischen Schießanlagen im Sportschützenkreis.

In ihren Grußworten gratulierten Anton Bopp und Roger Höly dem Schützenverein zu seinem Jubiläum und dankten ihm für seine Aktivitäten und sein Engagement in Altheim bzw. im Sportschützenkreis. Danach bildete die Geburtstagsfeier den Rahmen für die Auszeichnung langjähriger und verdienter Mitglieder des Vereins.

Dabei wurden sowohl Urkunden und Ehrenzeichen des Vereins als auch des Badischen Sportschützenverbandes und des Deutschen Schützenbundes überreicht. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Sina-Marie und Nico Neuberger geehrt, seit 25 Jahre ist Hubert Mühling Mitglied im Schützenverein, geehrt für 30 Jahre wurden Ellen Metzger und Gerald Czerny, seit 40 Jahre halten Uwe Bechtold, Willi Hummel und Bernd Neuberger dem Verein die Treue, Klaus Knörzer kann auf 50 Jahre sowie Stefan Münster aus 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken und Gerhard Weber hat das Geburtstagskind auf seinen 70 Jahren begleitet.

Schützenmeister Reiner Wöhl freute sich nun, den von der letzten Mitgliederversammlung einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannten Funktionären Christa Neuberger, seit 30 Jahren als Kassenwartin in Verantwortung, und Bernd Neuberger, aktuelle Oberschützenmeister und insgesamt seit über 22 Jahren im Vorstand aktiv, ihre Ernennungsurkunden zu überreichen.

Gemeinsam mit Kreisoberschützenmeister Roger Höly zeichneten dann Oberschützenmeister Bernd Neuberger und Schützenmeister Reiner Wöhl verdiente Vorstandsmitglieder mit Abzeichen des Badischen Sportschützenverbandes aus. Den kleinen Greif in Bronze erhielten Dr. Isolde Adler, Rudolf Rogge, Domenik Schmitt und Reiner Wöhl, Elke Neuberger wurde mit dem leinen Greif in Gold ausgezeichnet und der große Greif in Bronze ging an Bernd Neuberger.

Für ihr Engagement erhielten Beate Müller, Christa Neuberger und Wilhelm Weber den großen Greif in Silber und Gerd Müller wurde mit dem großen Greif in Gold für seinen langjährigen Einsatz gedankt.

Den Abschluss des offiziellen Teils der Geburtstagsfeier bildete die Siegerehrung des Schießens um die Jubiläumsscheibe, mit einem Schuss in Teilerwertung, durch Sportleiter Domenik Schmitt und seine Stellvertreterin Meike Seitz. 22 Mitglieder gingen an den Start und trafen vier Mal die Zehn und zehn mal die Neun.

Den besten Schuss gab mit Teiler 61,2 Werner Müller ab.

Auf den Plätzen folgten Sina-Marie Neuberger 146,6 Teiler, Reiner Wöhl 244,5 Teiler und Willi Biemer 249,9 Teiler.

Zum Ausklang gab es angeregte Gespräche, zu denen ein von Schriftführer Willi Biemer erstelltes Video mit Bildern aus dem Vereinsleben immer wieder Anstöße lieferte.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke