Förderperiode 2024

55 000 Euro für Kindergärten, Schulen und Vereine

Die Joachim und Susanne Schulz-Stiftung hat verschiedene Bildungs-, Sport- und Kulturprojekte in der Region Amorbach und Mudau unterstützt

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Kindergärten, Schulen, Vereine und Kulturprojekte erhielten finanzielle Unterstützung von der JSSS. © Liane Merkle

Amorbach. „In der Förderperiode 2024 wurden Kindergärten, Schulen, Vereine sowie gemeinnützige Institutionen in der Region rund um Amorbach und Mudau für ihr Engagement trotz eines wirtschaftlich schwierigen Jahres mit fast 55 000 Euro bedacht“, so Sofie Klopsch als stellvertretende Vorsitzende der Joachim und Susanne Schulz-Stiftung (JSSS) bei der offiziellen Förderbescheidsübergabe in der Villa Schulz.

Im Detail wurden für Exkursionen und Projekte im Bereich des Bildungsauftrages das Karl-Ernst-Gymnasium, die Parzival Mittelschule, die Wolfram von Eschenbach Grundschule, der Kindergarten und Waldkindergarten in Amorbach gefördert. Ebenso erhielten der Kindergarten in Schneeberg und die Grundschulen in Schloßau und Mudau eine Förderung für die Kinder. Im Bereich des Sportes freuten sich der Tennisclub sowie der TSV Amorbach, die Spielergemeinschaft Mudau (Jugendfußball), der TSV Mudau und TSV Buchen (Integrationsprojekt) über eine Unterstützung ihres Kinder- und Jugendtrainings. Darüber hinaus förderte die JSSS bereits zwei Projekten der Spielplatzinitiative Amorbach. Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Mudau erhielt eine Anerkennung für deren Tätigkeit und im Bereich Kultur wurden der Heimat- und Geschichtsverein Amorbach, die Bücherei St. Gangolf, der Theaterkreis Amorbach, der Musikverein Schloßau-Waldauerbach sowie das jährliche Freiluftkonzert im Schlosshof Waldleiningen bei ihren Projekten unterstützt. Der Imkerverein Amorbach, der sich für den Artenschutz im Bereich der Bienen einsetzt, erhielt einen Zuschuss für das Engagement. Für mildtätige Zwecke erhielten der Verein „Im Leben helfen“ zur Beihilfe in Not geratener Menschen sowie die Bürgerstiftung in Mudau zur Unterstützung ihrer Tätigkeit in der Region eine jährliche Zuwendung. Die Stiftung förderte auch im Bereich „Völkerverständigung“ die Romwallfahrt der Ministranten aus Mudau. Die Förderantragseinreichung könne zweimal im Jahr (bis 10. April und bis 10. November) erfolgen, erklärte Klopsch. L.M.

Mehr zum Thema

Großprojekt

Großrinderfeld erhält großzügigen Förderbescheid aus Stuttgart

Veröffentlicht
Von
Matthias Ernst
Mehr erfahren
Besonderer Einsatz für den TSV Laudenbach

Ilse Wirth und Jürgen Müller jetzt Ehrenmitglieder

Veröffentlicht
Von
Paul Mayser
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten