Gottersdorf. Bei bestem Bienenwetter übergab Sparkassendirektor Michael Krähmer, Vorstandsvorsitzender der Stiftergemeinschaft Sparkasse Neckartal-Odenwald eine Spende in Höhe von 15 000 Euro für den Notabbau und die anschließende Restaurierung eines historischen Bienenhäuschens aus Mudau-Steinbach an Margareta Sauer, Leiterin des Odenwälder Freilandmuseums, den Vorsitzenden des Museumsvereins Bürgermeister Meikel Dörr sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Museumsvereins, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger. Das aus den 1920er-Jahren stammende Bienenhäuschen musste aufgrund einer Grundstücksräumung in Mudau-Steinbach zügig abgebaut werden, damit es weiterhin erhalten bleiben konnte. Um dieses, vor allem kostenintensive, Projekt realisieren zu können, war das Odenwälder Freilandmuseum auf die schnelle Hilfe der Stiftergemeinschaft angewiesen, welche auch zeitnah in Form einer Spendenzusage folgte. „Die Sparkassenstiftung hat mit ihrer Spende den Notabbau des weißen Bienenhauses ermöglicht und damit ein wichtiges Stück unserer regionalen Geschichte bewahrt“, betonte Bürgermeister Meikel Dörr die Bedeutung des Projekts.
Erste Bewohner zogen bereits ein
Das translozierte Gebäude haben bereits einige Bienenkästen mit Honigbienen bezogen. „Das Bienenhäuschen ist ein bedeutendes Zeugnis unserer regionalen Kulturgeschichte. Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag zur Erhaltung dieses historischen Erbes leisten zu können,“ erklärte Sparkassendirektor Michael Krähmer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „Dank der gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten konnte das Bienenhäuschen in seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt werden.“
Mit der Unterstützung der Sparkasse und der Restaurierung ist es möglich, dass das Gebäude aus Steinbach der Nachwelt erhalten bleibt. Dies betonte der Mudauer Bürgermeister und erklärte den Anwesenden die Funktionsweise der Bienenkästen.
„Die finanzielle Unterstützung der Stiftergemeinschaft hat es ermöglicht, ein Stück unserer Geschichte für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Bei solchen Projekten sind wir auf die Unterstützung angewiesen, da diese auch trotz Landesförderung nicht abbildbar wären.“, fügte Margareta Sauer hinzu. Nach Angaben der Sparkasse setze sich die Stiftergemeinschaft kontinuierlich für regionale Projekte ein und unterstütze Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes in der Region. Dabei lege sie Wert auf Nachhaltigkeit und die Bewahrung wertvoller Ressourcen für zukünftige Generationen. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-15-000-euro-fuer-historisches-bienenhaus-_arid,2233438.html