„Wein am Schloss“ - Kleines, aber feines Weinfest am 2. udn 3. September

Weingenuss in gemütlicher Atmosphäre in Tauberbischofsheim

Wein genießen in gemütlicher Atmosphäre: Rund um den Rebensaft dreht sich alles bei „Wein am Schloss“. Am 2. und 3. September stehen vor der historischen Kulisse die edlen Tropfen im Mittelpunkt.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Der Platz vor dem Schloss verwandelt sich am 2. und 3. September wieder in eine Weinlaube. Groß ist die Vorfreude auf die sechste Auflage von „Wein am Schloss“ bei den Organisatoren: (von links) Jutta Schneider (Taubertalvinothek), Manja Gathof und Theo Steinbach („Theos Mobiles Bistro“), Vishal Sharma (Vimo’s) sowie Claudia Wölpper-Murphy (Weinagentur aus Tauberbischofsheim) und ihre Tochter Clara. © Diana Seufert

Tauberbischofsheim. Die Planungen laufen seit Monaten auf Hochtouren. Das Team um Claudia Wölpper-Murphy organisiert eifrig und vertraut darauf, dass nichts mehr dazwischen kommen wird. „Wein am Schloss“ am 2. und 3. September soll auch in seiner sechsten Auflage wieder zum Erfolg werden. An beiden Tagen wird von 16 bis 24 Uhr im Herzen der Stadt gefeiert. Das „gesellige Miteinander in gemütlicher Atmosphäre“ steht für die Macherinnen und Macher dabei im Vordergrund, wie sie bei einem Pressegespräch betonten. Gleichzeitig nutze man das Fest auch als Plattform, um die heimischen Weine einem breiten Publikum zu präsentieren.

Schlossplatz als Weinlaube

Das kurmainzische Schloss bietet einmal mehr das passende Ambiente für das kleine, aber feine Weinfest in der Kreisstadt. Der Schlossplatz wird an den beiden Tagen zur gemütlichen Weinlaube. „Wir locken seit Jahren nicht nur die Tauberbischofsheimer Bürger an, sondern freuen uns auch über den Zuspruch vieler auswärtiger Gäste und Touristen“, betont Claudia Wölpper-Murphy. Sie hat 2016 das Fest initiiert. „Wir haben schon sehr viele Weinfreunde gefunden“, freuen sich die Organisatoren auf das zweitägige „Weindorf“.

Zum offiziellen Startschuss am Freitag um 18 Uhr hat sich nicht nur Bürgermeisterstellvertreter Gerhard Baumann angekündigt, sondern gleich drei Weinhoheiten haben ihr Kommen zugesagt. Die Külsheimer Weinkönigin Marie Grein wird unterstützt von Prinzessin Annabel Füger. Auch die Dertinger Weinprinzessin Katharina Flegler wird erwartet.

14 Weine und Sekte werden vor historischer Kulisse kredenzt. Während Claudia Wölpper-Murphy als Winzerin und Chefin einer exklusiven Weinagentur in Tauberbischofsheim auch die Weine der WG Becksteiner Winzer vertritt, stellt Jutta Schneider von der TaubertalVinothek in Reicholzheim deren Rebensäfte vor. Genießer dürfen dabei nicht nur Altbewährtes, sondern auch viel Neues entdecken und kennenlernen. So kommen die neue Sektlinie „Futur“ der Vinothek in den Ausschank, aber auch Weine der „Kilian“-Linie der WG. Damit will man die Vielfalt im Weinberg und die Arbeit der Kellermeister unter Beweis stellen.

Der Jahrgang 2021 vertritt in den Augen von Jutta Schneider und Claudia Wölpper-Murphy die Region sehr gut. „Es war kühler, der Wein hat eine knackige, frische Säure“, schwärmen sie von den charaktervollen Tropfen. Überhaupt liegt das Augenmerk auf „jungen, frischen und damit unkomplizierten Weinen“.

Jüngere Gäste ansprechen

Neu im Angebot des Weinfestes sind drei unterschiedliche Weincocktails, für die Clara Murphy verantwortlich zeichnet. Damit wolle man vor allem die jüngeren Gäste ansprechen, die sonst kein Faible für Wein hätten, betont sie.

Neuerungen gibt es auch bei den Speisen, die aus Sicht der Weinexpertinnen miteinander harmonieren sollten. Mit Flammkuchen und Pizza von „Vimo’s“ werde das klappen, sind sie überzeugt. Für besondere Speisen, etwa hausgemachte Grünkernküchle oder Pulled-Pork-Burger, sorgen Theo Steinbach und Manja Gathof von „Theos Mobilem Bistro“. Ihre frischen Gerichte wollen die Gäste überzeugen. Sie sind ebenso wie Vishal Sharma erstmals bei „Wein am Schloss“ mit dabei und gespannt auf die Resonanz der Besucher. Nachdem sich Familie Hofmann mit Metzgerei und Partyservice vor einigen Monaten aus dem Geschäftsleben zurückgezogen hatte, war man auf der Suche nach einer Alternative bei Vimo’s und „Theos Mobilem Bistro“ fündig geworden. Mit integriert in das Festgeschehen wird auch der nahe „Turmwächter“, wie die Organisatoren verraten.

Nachdem Corona in den vergangenen beiden Jahren große Abstriche beim Weinfest gefordert hatte, können die Veranstalter diesmal auf Altbewährtes zurückgreifen. Trotz der zahlreichen Auflagen freute man sich im letzten Jahr über eine große Resonanz der Gäste. Daran will man anknüpfen – diesmal ohne Beschränkungen.

Livemusik

„Es darf wieder Livemusik geben, was uns sehr freut“, betont Claudia Wölpper-Murphy. Mit DJ Klaus setzt man auch in diesem Bereich auf einen lokalen Akteur, der für Stimmung beim Publikum und gute musikalische Unterhaltung sorgen wird. Ein weiteres I-Tüpfelchen wird das Turmblasen am Freitagabend um 21 Uhr sein. Mit großer Vorfreude blicken die Veranstalter von „Wein am Schloss“ ihrem Fest entgegen. Sie hoffen auf viele Besucher und zwei laue Sommerabende für die ganz besondere Weinlaube.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten