Jahreshauptversammlung

Vorstand bleibt komplett im Amt

Kolpingsfamilie setzt auf Kontinuität. Rückblick auf zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen

Von 
gm
Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Tauberbischofsheim trafen sich im Winfriedheim zur Jahreshauptversammlung, in deren Mittelpunkt Neuwahlen und Tätigkeitsberichte standen.

Nach dem Eröffnungs-Kolpinglied „Es gibt viele Fragen ...“ erfolgte die begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Geier folgte das ehrende Gedenken für den früheren Bezirksvorsitzenden Hans-Jürgen Bundschuh (Hochhausen), der im Oktober 2023 gestorben ist und immer wieder Gast bei Veranstaltungen war.

Schriftführer Frank Mischek hat in seinem Tätigkeitsbericht auf insgesamt zwölf durchgeführte religiöse und allgemein gesellschaftliche Veranstaltungen und Maßnahmen hingewiesen. Besonderes Interesse verzeichnete der Vortrag von Kardiologin Dr. med. Viola Grabs im Februar zum Thema „Was kann ich für ein gesundes Herz tun?“.

Weitere Punkte waren eine Werksbesichtigung bei der Firma Mafi-Trepel sowie die „Maiandacht der Verbände von Kolping und KAB“ in der St. Bonifatiuskirche Tauberbischofsheim.

Kassierer Bernhard Holler teilte den Mitgliedern in seinem Rechenschaftsbericht die finanzielle Situation mit. Demnach befindet sich der Verein in einer vernünftigen Kassenlage. An Hollers Kassenführung hatte Kassenprüfer Adolf Geiger keine Einwände. Die Entlastung des Gesamtvorstands nahm Georg Maluck vor, der auch das anstehende Wahlprocedere leitete. Da sich der bisherige personelle Gesamtvorstand nicht änderte, wurde auf Antrag die Wahl per Akklamation durchgeführt. Demnach sind gewählt: Vorsitzender: Jürgen Geier; stellvertretender Vorsitzender: Martin Henneberger; Kassierer: Bernhard Holler; Schriftführer: Frank Mischek; Beiräte: Robert Dürr und Hans Günther. Kraft Amtes bleibt Pater Kasimir Fieden Präses der Kolpingsfamilie Tauberbischofsheim.

Pater Kasimir Fieden dankte in seiner Ansprache dem Vorstand und allen Kolpingmitgliedern für ihr Engagement. Sie pflege in guter Tradition die Gedanken Adolf Kolpings weiter, worüber sich auch die Pfarrgemeinde freut, eine gewachsene, kirchliche Organisation in ihren Reihenzu haben. Adolf Kolpings Zitat: „Wer Menschen gewinnen will, muss das Herz zum Pfande einsetzen“, soll für alle Kolpingmitglieder das Leitbild sein.

Ein Grußwort richtete Heinz Kautzmann von der KAB an die Versammlung, der die gute Zusammenarbeit mit Kolping betonte und auf gemeinsame Maßnahmen hinwies. Dabei erinnerte Kautzmann auch an das erfolgreiche, 25 Jahre lang durchgeführte Projekt „LaBuMoTa“. Der Verein bot Jugendlichen individuelle Beratungshilfe und half bei Berufsbewerbungen.

Der Tagesordnungspunkt „Wünsche, Verschiedenes“ beinhaltete Programmvorschläge für das Jahr 2025. Demnach sind wieder religiöse und gesellschaftspolitische Veranstaltungen vorgesehen.

Vorsitzender Jürgen Geier wies noch auf Veranstaltungen hin: Sonntag, 27. Oktober (Wiederkehr der Seligsprechung), Dienstag, 12. November „Soziale Woche“ und Samstag, 7. Dezember Kolpinggedenktag mit Ehrungen. Die harmonische Jahreshauptversammlung endete mit dem Kolpinglied „S‘war einst ein braver Junggesell“. gm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten