Digital-Abend für FN-Abonnenten

Von E-Paper bis News-App: Leser entdecken das volle Digital-Angebot der FN

Die Tageszeitung ist längst mehr als nur gedrucktes Papier. Mit E-Paper, Nachrichtenportal, Apps, Videos, Social Media, Newslettern und vielem mehr bieten die Fränkischen Nachrichten ein umfassendes digitales Angebot. Wie man all diese Möglichkeiten optimal nutzt, erfuhren zahlreiche FN-Leser beim Digital-Abend im Frankoniahaus in Tauberbischofsheim.

Von 
Fabian Greulich
Lesedauer: 
Zur Nutzung von E-Paper, News-App und Co erhielten zahlreiche FN-Leser aus dem gesamten Verbreitungsgebiet beim Digital-Abend in Tauberbischofsheim Informationen und Hilfe aus erster Hand. FN-Marketingleiter Michael Wünsch (hinten links) und Jürgen Haun, Leiter Abokundenbetreuung (rechts), sowie die Mitarbeiter Imke Mittendorf und Joshua Kahl standen den Lesern mit Rat und Tat zur Seite. © Fabian Greulich

Tauberbischofsheim. „Vielen Dank, ab sofort bin ich digital voll dabei. Das ist eine tolle Ergänzung zu meiner gedruckten FN und eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten. Außerdem habe ich viel über die spannende Arbeit der Redaktion erfahren“. Dieser Bilanz eines Lesers am Ende des Digital-Abends der Fränkischen Nachrichten, der am Dienstag im Verlagshaus in Tauberbischofsheim stattfand, schlossen sich alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne an. In einem kostenlosen Workshop für Abonnenten hatten sie zuvor einen Überblick über das digitale Angebot der FN erhalten und bei der Gelegenheit auch direkt an ihren persönlichen Smartphones, Tablets oder Laptops erklärt bekommen, wie sie E-Paper, News-App und Co überall und jederzeit nutzen können. Zum Abschluss erhielten die Leserinnen und Leser dann noch im Newsroom der FN einen exklusiven Einblick in den Alltag der Redaktion.

Digitale Angebote der FN stark ausgebaut

Die Zukunft in der Medienbranche hat längst begonnen. Besonders junge Leserinnen und Leser konsumieren Nachrichten zunehmend über digitale Plattformen wie Websites, soziale Medien und mobile Apps auf dem Smartphone oder Tablet. Viele Formate des heutigen Journalismus lassen sich zudem digital besser, umfänglicher und vor allem auch schneller publizieren. Dies hat dazu geführt, dass auch die Fränkischen Nachrichten ihre digitalen Angebote stark ausgebaut haben.

Längst gibt es neben der gedruckten Tageszeitung auch das E-Paper, die digitale Zeitung. Auf dem Internetportal www.fnweb.de finden Leser alle Nachrichten und Geschichten aus der Region und der Welt jederzeit und topaktuell. Über die News-App werden Leser auf Wunsch durch Push-Nachrichten auf dem Laufenden gehalten. Jede Menge News und Videos erscheinen zudem auf Social Media-Kanälen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Facebook.

Die Teilnehmer des Digital-Abends bei den FN erhielten auch einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Redaktion. Dafür sorgten Chefredakteur Fabian Greulich und Reporterchef Michael Fürst. © Joshua Kahl

Doch gerade Menschen, die nicht mit digitalen Medien aufgewachsen sind, tun sich mit der Nutzung etwas schwerer: Manche kennen viele Angebote gar nicht, die aber schon in einem Abo-Paket kostenlos enthalten sind. Das gilt zum Beispiel für das E-Paper, dessen vollumfängliche Nutzung automatisch in jedem Premiumabo der FN mit drin ist. Im Rahmen des Digital-Abends boten die FN ihre Hilfe an und nahmen die Leserinnen und Leser mit auf eine Entdeckungsreise in die digitale Welt der Fränkischen Nachrichten. Marketingleiter Michael Wünsch und Jürgen Haun, Leiter Abokundenbetreuung, präsentierten – unterstützt von Kollegen aus ihren Teams – die digitalen Produkte und zeigten Schritt für Schritt, wie sie genutzt werden können.

Den digitalen Wandel aktiv gestalten

Der digitale Wandel schreitet unaufhörlich weiter. In der Medienwelt hat er erhebliche Auswirkungen auf die Teilhabe von Menschen an Informationen und gesellschaftlichen Diskursen. Zum einen hat sich der Zugang zu Informationen – etwa über soziale Medien – enorm etabliert. Zum anderen werden Menschen, die nicht Zugang zu diesen vielen Informationsquellen haben, ausgeschlossen. „Bei den FN arbeiten wir ständig gegen eine solche Entwicklung. Auch deshalb ist es wichtig, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten“, so Michael Wünsch.

Leser erhalten Einblick in die Arbeitsabläufe der FN-Redaktion

Wie wichtig das ist, unterstrichen auch Chefredakteur Fabian Greulich und Reporterchef Michael Fürst beim sich an den Workshop anschließenden Besuch in den Redaktionsräumen. Im Newsroom gaben die beiden Journalisten den Gästen einen tiefen Einblick in den Redaktionsalltag. Sie zeigten auf, wie die unterschiedlichen Kanäle (Print und Online) Tag für Tag mit Beiträgen bespielt werden, wie die Abläufe in der Redaktion sind und wie ein modernes Redaktionssystem funktioniert.

Gleichzeitig wiesen sie aber auch mit Nachdruck darauf hin, dass man als seriöse Tageszeitung bei aller Geschwindigkeit und allem Zeitdruck niemals die journalistischen Grundsätze aus den Augen verliere und nur sauber recherchierte und geprüfte Beiträge veröffentliche. Anders als das bei vielen in den sozialen Medien verbreiteten Meldungen und Nachrichten der Fall sei.

Die Teilnehmer des Digital-Abends beim Besuch des Newsrooms der Redaktion. Chefredakteur Fabian Greulich und Reporterchef Michael Fürst informierten über den Arbeitsalltag und die Abläufe bei der Bespielung der verschiedenen Medienkanäle. © Joshua Kahl

Redaktion FN-Chefredakteur

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke