Sparkasse Tauberfranken

Team „Xojo“ investierte am cleversten

Beim Planspiel Börse aus 50 000 Euro letztlich 68 263 Euro gemacht

Lesedauer: 
Preisübergabe (von links): Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, Andreas Metzner, Lehrer der Kopernikus Realschule, Johanna Ehler und Xenia Schmitt vom Gewinnerteam „Xojo“ und Oliver Hans, damaliger Geschäftsführer der Wertpapierbörse Stuttgart. © Sparkasse Tauberfranken

Main-Tauber-Kreis. Seit 40 Jahren führen die Sparkassen europaweit das Planspiel Börse durch. Rund 96 000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene nahmen in der Jubiläumsspielrunde am Wettbewerb teil. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Tauberfranken beteiligten sich über 500 Schülerinnen und Schüler.

Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Startkapital von 50 000 Euro, das es durch Käufe und Verkäufe von Wertpapieren zu steigern gilt. Ausgezeichnet werden die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung oder mit dem höchsten Nachhaltigkeitsertrag.

17 Wochen galt es die Kursentwicklungen an verschiedenen Börsen zu beobachten, Wirtschaftsnachrichten zu studieren, das Für und Wider abzuwägen, um so die aussichtsreichsten Transaktionen für das eigene Depot auszuwählen.

Unter dem Eindruck der Energiekrise, des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und steigender Inflation setzten die Teilnehmenden in diesem turbulenten Börsenjahr vor allem auf die US-Riesen Amazon, Tesla sowie Apple und investierten branchenübergreifend auch in Adidas und Microsoft. Die Teilnehmenden schlossen dieses Jahr insgesamt rund 1,2 Millionen virtuelle Aufträge mit einem Gesamtumsatz von fast vier Milliarden Euro ab.

In der Kategorie Depotgesamtwertung siegte das Team „Xojo“ von der Kopernikus Realschule Bad Mergentheim. Sie konnten das Startkapital von 50 000 Euro auf 68 263 Euro steigern und erhielten für die tolle Leistung ein Preisgeld von 500 Euro von der Sparkasse Tauberfranken. Das Team wurde auch vom Sparkassenverband Baden-Württemberg in der Landessiegerehrung für den zweiten Platz in der Depotgesamtwertung mit einer zusätzlichen Prämierung von 500 Euro ausgezeichnet.

Die Preisübergabe erfolgte durch Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württembergs, und Oliver Hans, damaliger Geschäftsführer der Stuttgarter Wertpapierbörse in Stuttgart.

In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team „Cashmaker“ ebenfalls von der Kopernikus Realschule, den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 5479 Euro.

Sie erhielten ein Preisgeld von der Sparkasse Tauberfranken von 300 Euro.

Die Ergebnisse im Überblick:

Depotgesamtwertung: 1. Preis Spielgruppe „Xojo“, Depotgesamtwert 68 263 Euro, Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim;

2. Preis Spielgruppe „Dor Fuchs“, Depotgesamtwert 62 019 Euro, Kaufmännische Berufs- und Berufsfachschule mit WG Tauberbischofsheim;

3. Preis Spielgruppe „Geierganz“, Depotgesamtwert 61 908 Euro Kaufmännische Berufs- und Berufsfachschule mit WG Tauberbischofsheim

Nachhaltigkeitsbewertung: 1. Preis Spielgruppe „Cashmaker“, Nachhaltigkeitsertrag 5479 Euro, Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim;

2. Preis Spielgruppe „Money-Monsters“, Nachhaltigkeitsertrag 3920, Euro, Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim;

3. Preis Spielgruppe „Aktienmeister 2.0“, Nachhaltigkeitsertrag 3586 Euro, Matthias-Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim.

Peter Vogel, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken, ist von den Ergebnissen der Teams begeistert: „Wir freuen uns über den Erfolg der Teilnehmenden am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein wichtiges Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener in unserem Geschäftsgebiet zu fördern.

Das Planspiel Börse ermöglicht allen Teilnehmenden, sich spielerisch mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen. Damit legen wir einen Grundstein, damit die Jugendlichen ihre eigenen Finanzentscheidungen in Zukunft fundiert treffen können.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten