Ausdauersport

„Taubertal 100“: Wem 100 Kilometer nicht reichen, der kann auch mehr laufen

Die elfte Veranstaltung entlang der Tauber startet mit einem neuen Teilnehmerrekord. 25 Läufer versuchen sich sogar an den 100 Meilen. 400 Helfer im Einsatz.

Von 
Hubert Beck
Lesedauer: 
"Taubertal 100" © Grafik Beck

Der mittlerweile elfte Ultramarathon „Taubertal 100“ findet am Samstag, 4. Oktober, statt – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord über die 100-Kilometer-Strecke. Über 200 Ultraläufer haben sich zur elften Ausgabe des „Taubertal 100“-Ultramarathons angemeldet. Im Vorjahr waren es lediglich 162, darunter deren 130 Läufer über die 100-Kilometer-Distanz.

Der aufwendige Punkt-zu-Punkt Ultra-Lauf verläuft auf dem Taubertal-Radweg, beginnend um 6 Uhr morgens von Rothenburg ob der Tauber an der Eiswiese. Für die 50-Kilometer-Distanz in Bad Mergentheim (auf dem Deutsch Ordensplatz) starten 20 Läufer, die 70-Kilometer-Distanz, die in Tauberbischofsheim auf dem Rathausplatz erreicht ist, nehmen 26 Teilnehmer teil.

Für das 100-Kilometer-Rennen, das in Wertheim auf dem Parkplatz des kleinen Schlösschens beendet sein wird, haben sich 130 Läufer angemeldet. Weiter geht es dann für die 100-Meilen-Distanz (161 Kilometer) am Main entlang nach Gemünden (Adelsberg, Adolphsbühlstraße), dessen Herausforderung sich 25 Ultraläufer stellen.

Die Teilnehmer werden alle zehn Sekunden getrackt

Etwa 400 Helfer unterstützen an 26 Getränke- und Verpflegungsstellen die Ultra-Läufer. Alle Teilnehmer können auf der Homepage vom „Taubertal 100“ in einem Live-Tracking verfolgt werden. Dazu tragen die Läufer einen GPS-Sender, die Position wird alle zehn Sekunden aktualisiert und anzeigt. (www.taubertal100.de)

Als erster Läufer wird der 68-jährige Dr. med. Uwe Lindner aus Höttingen zehn Teilnahmen beim „Taubertal 100“ erreichen. Uwe Lindner nahm schon bei der Premiere im Jahre 2014 über die 100- Kilometer-Distanz teil, in einer Zeit von 9:19 Stunden. Die 100 Kilometer ist er bis jetzt siebenmal gelaufen, so auch im vergangenen Jahr in 10:21 Stunden und zudem zweimal die 70-Kilometer-Distanz.

Ein interessanter Vortrag geht der Laufveranstaltung voran

Am Vorabend, dem 3. Oktober, gibt es nach der Kartoffelparty im Hotel „Rappen“ in Rothenburg, um 19.30 Uhr einen interessanten Vortrag von der Ultralauflegende Hubert Karl. Er ist im vergangenen Jahr mit 66 Jahren die „Route 66“ gelaufen, in 60 Tagen über 3.909 Kilometer. Ein beeindruckender Erlebnisbericht erwartet die Zuhörer.

In den Zielstädten müssen Verkehrsteilnehmer immer wieder mit kleineren Behinderungen rechnen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten