Tauberbischofsheim. Da hatte das „Glück der Tüchtigen“ eindeutig seine Hand im Spiel: Nach einem Gewitter mit heftigem Regen noch um 18 Uhr zeigte sich eineinhalb Stunden später beim Einlass zum Benefiz-Open-Air-Kino sogar die Sonne. Sehr viele gut gelaunte Gäste strömten nach und nach auf den Schlossplatz, genossen die kulinarischen Leckereien der Rotarier und freuten sich allesamt auf den ersten Film der Reihe, „Wunderschöner“.
Auch dem neuen Präsidenten des Rotary-Clubs, Ulf Reinhardt, war die Freude über die zahlreichen Zuschauer und die Erleichterung über das gute Wetter bei seiner Eröffnungsrede anzumerken. Zwischen 35 und 99 Jahren sind die insgesamt 51 Rotary-Mitglieder alt, die sich für verschiedene Hilfsprojekte engagieren, berichtete er und beschrieb das Ausmaß: „Solch ein Open-Air-Kino sieht so beschaulich aus, aber es sind über 150 einzelne Aufgaben, die über diese fünf Tage an die Mitglieder verteilt werden müssen.“ Er dankte auch der Stadt Tauberbischofsheim und den Sponsoren für die Unterstützung dieses Events im Rahmen des „Kultursommers“.
Ulf Reinhardt stellte außerdem die Hilfsprojekte vor, für die sich die Tauberbischofsheimer Rotarier einsetzen. Wie immer wird auch diesmal der Erlös des Open-Air-Kinos ausschließlich sozialen Projekten zugute kommen.
Diese Filme sind an den folgenden Abenden zu sehen
Nach dem Start am Mittwoch geht es im Programm mit folgenden Filmen weiter: „Die leisen und die großen Töne“ läuft an diesem Donnerstag. Der Regisseur Emmanuel Courcol, der in seiner vorherigen Kinoarbeit „Ein Triumph“ (2020) vom Versuch einer Resozialisierung durch eine Theaterinszenierung erzählte, liefert mit seiner Tragikomödie „Die leisen und die großen Töne“ ein Werk, das mit seinen dramaturgischen Entscheidungen immer wieder überrascht: Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
„A complete Unknown“ ist am Freitag, 18. Juli, zu sehen. New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan.
„Konklave“ am 19. Juli: Der Papst ist tot. Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten.
Den Abschluss am Sonntag, 20. Juli, bildet traditionell eine französische Komödie. „Liebesbriefe aus Nizza“. Nach 50 Jahren Ehe ist der pensionierte General François Marsault (André Dussollier) immer noch unsterblich in seine Frau Annie (Sabine Azéma) verliebt. Als er jedoch herausfindet, dass sie ihn vor 40 Jahren betrogen hat, gerät sein Blut in Wallung.
Einlass und Biergartenöffnung des Open-Air-Kinos, das gemeinsam mit den FN präsentiert wird, sind ab 19.30 Uhr, die Filme starten jeweils gegen 21.45 Uhr.
Tickets gibt es bei den Vorverkaufsstellen, dem Buchhandel Schwarz auf Weiss und dem FN-Kundenforum in Tauberbischofsheim, in Lauda in der O‘Vita Stadtapotheke sowie online unter www.rotary-tbb.de. FN-Card-Premium-Inhaber erhalten einen Preisvorteil.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-tauberbischofsheim-tauberbischofsheim-open-air-kino-legt-gelungenen-start-hin-_arid,2316878.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html