TSV Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheim: Ehrenbrief des Turner-Bunds für Marianne Rutkowski

Von 
Steffi Schmid
Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Eine Ära in der Turnabteilung des TSV Tauberbischofsheim ist am Freitag zu Ende gegangen. Nach 35 Jahren im Ehrenamt trat die bisherige Abteilungsleiterin Marianne Rutkowski bei der Hauptversammlung nicht mehr zur Wiederwahl an. Ihre Nachfolge bleibt nach dieser Sitzung vakant. Der Abteilungsvorstand wurde bei der Jahreshauptversammlung einstimmig entlastet.

Marianne Rutkowski eröffnete die Versammlung und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Karlheinz Riehle als Vertreter des Main-Neckar-Turngaus (MNTG). Nach einem Grußwort durch den TSV-Vorsitzenden Alexander Geuking führte Rutkowski durch die Tagesordnung.

In ihrem Bericht ging sie unter anderem auf viele Erfolge des vergangenen Sportjahrs und die positive Mitgliederentwicklung näher ein. „Das alles zeichnet uns als aktive Abteilung aus“, so die scheidende Vorsitzende.

Rutkowski erinnerte sich an die Zeit als Jugendleiterin, Schriftführerin und Abteilungsleiterin und dankte allen Wegbegleitern in den letzten 35 Jahren: „Ich bin sehr stolz auf eine Turnabteilung, die bestens für die Zukunft aufgestellt ist.“

Kuno Zwerger, stellvertretender Bürgermeister, gratulierte: „Sie können stolz auf Ihre Turnabteilung sein. Sie sind mit ihren attraktiven und vielfältigen Sportangeboten unverzichtbarer und elementarer Teil unserer Stadt.“

Nach den kurzweiligen Berichten aus den verschiedenen Ressorts vermeldete Kassenwart Hans-Peter Stauder trotz leichtem Defizit „weiterhin Alles im grünen Bereich“. Stauder erhielt anerkennendes Lob der Kassenprüfer August Horn und Gerhard Müllner, die Empfehlung zur uneingeschränkten Entlastung und das einstimmige Votum der Mitglieder. Als letzte Amtshandlung präsentierte Stauder den Haushaltsplan 2024, denn er schied nach zwölf Jahren im Amt aus.

Zahlreiche Ehrungen standen am Freitag ebenfalls auf der Tagesordnung der Turnabteilung. Überraschungsgast Dr. Wolfgang Reinhart (MdL) überreichte Doris Engert die Landesehrennadel für ihren über 40-jährigen Einsatz für den Verein und die Abteilung. Nicole Zimmermann erhielt die Bronzene Verdienstnadel.

Karlheinz Riehle überreichte die Goldene Ehrennadel des MNTG an Hans Gräbner, Victoria Horn, Michaela Schnarrenberger und Kristina Greco für besondere Verdienste um das Turnen.

Aufführung der Aktiven

Verabschiedet wurden folgende langjährige Ehrenamtliche: Elsbeth Halbig (Übungsleiterin), Chiara Loosen (stellvertretende Jugendleiterin), August Horn und Gerhard Müllner (Kassenprüfer), Hans-Peter Stauder (Schatzmeister) und Gerd Schneiderbanger (Beisitzer).

Mit langem Applaus ehrte die Turnabteilung anschließend die scheidende Vorsitzende Marianne Rutkowski. Die Präsidentin des Badischen Turner-Bunds, Kerstin Eisele, verlieh Rutkowski als Höhepunkt den Ehrenbrief des Deutschen Turner-Bundes. Eine Überraschungsaufführung der Aktiven rundete die Verabschiedung ab und unterstrich die Wertschätzung der Mitglieder gegenüber ihrer scheidenden Vorsitzenden.

Bei den Neuwahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder und Ressortleiter einstimmig bestätigt beziehungsweise neu gewählt: Michaela Schnarrenberger (stellvertretende Abteilungsleiterin), Julia Seubert (Finanzen), Sophia Krug (Neue Medien), Nora Hütter (Gymwelt), Agnes Stauder (Ältere und Senioren), Saskia Herold (Kinderturnen), Patricia Krajewski (Wettkampfturnen), Svenja Kraft (Wettkampfgymnastik), Andreas Wolf, Martha Eggenberger und Helmuth Jeßberger (alle Beisitzer), Kerstin Stolz und Jennifer Lehder (Kassenprüferinnen).

Auch der Jugendvorstand, bestehend aus Anina-Maria Lochner, Sophia Krug, Lisa Baum, Lucia Schäffner und Katja Kropp, wurde im Amt bestätigt.

Miriam Schreck gab zum Abschluss einen Ausblick auf das Jahr 2024 und Hinweise zu den neuen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Aktuelle Termine und Informationen zu den Kursen (unter anderem HipHop Funky Jazz sowie Bewegen statt Schonen) seien auf der Homepage www.tsv-tbb-turnen.de zu finden. Am 11. April sei bereits das nächste Event geplant, an dem alle über 60-Jährigen, besonders die bewegungsferneren, willkommen sind, ihre Alltags-Fitness zu testen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten