Gewässer

Tauberbischofsheim: Besonderes Treibgut in der Tauber

Ein Baum liegt in der Tauber.  Die entwurzelte Esche wurde beim letzten Starkregen angeschwemmt. In der nächsten Woche soll die Esche geborgen werden

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Die angeschwemmte Esche in der Tauber soll in den nächsten Tagen entfernt werden. © Diana Seufert

Tauberbischofsheim. Ein ungewöhnliches Bild präsentiert sich derzeit allen, die den Taubersteg am Wörtplatz überqueren: Im Fluss liegt ein entwurzelter Baum. Doch der stammt gar nicht vom Uferrandbewuchs, wie das Regierungspräsidium Stuttgart auf Nachfrage informiert. Die Stuttgarter Behörde ist zuständig für die Tauber.

© Diana Seufert

„Der Baum ist eine Esche, die an der Stelle angeschwemmt wurde“, so die Sprecherin des RP. Als Ursache für das Umfallen des Baumes vermutet man das Eschentriebsterben. Durch den Pilzbefall würden auch die Wurzeln in Mitleidenschaft gezogen und faulen.

„Woher dieser Stamm kommt, wissen wir nicht.“ Die Mitarbeitenden des Betriebshofs Tauberbischofsheim des Landesbetriebs Gewässer haben den Baum mit Spanngurten gesichert. So könne er nicht abgetrieben werden. „Nächste Woche wird der Baum mit unserem Forstschlepper mittels Seilwinde und Kran aus der Tauber geholt.“

Gemeldet worden ist der Vorfall vor rund einer Woche. Der letzte Starkregen könnte den Baum also angeschwemmt haben.

© Diana Seufert

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten