Musikverein Distelhausen

So war die Serenade des Musikvereins in Distelhausen

Kapelle bot den zahlreichen Zuhörern eine musikalische Reise durch viele Sparten der Blasmusik.

Von 
Uwe Büttner
Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Vor der Kulisse des Brunnens auf dem Distelhäuser Kirchplatz fand die Serenade der Musikkapelle Distelhausen mit einem bunten musikalischen Programm statt. Bei dem harmonischen Konzert gab es auch eine Ehrung.

Die Musikkapelle Distelhausen eröffnete das Konzert mit dem Lied der Franken beim Einzug auf den Kirchplatz. Der Vorsitzende der Musikkapelle Distelhausen, Luca Kaiser und Dirigent Manfred Pfeuffer freuten sich über die zahlreichen Konzertbesucher. Das erste Stück des Abends war „Bourrée“ aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel, das er für den englischen König George I. als Begleitung für die Fahrt auf der Themse komponiert hatte. Danach folgte „Blasia Gloriosa“ aus der Feder von Alfred Bösendorfer.

Die musikalische Reise ging weiter nach Böhmen mit dem Marsch „Starparade“ und „Gablonzer Perlen“ von den unvergessenen Egerländer Musikanten. „Was unterscheidet die böhmische Blasmusik von der mährischen Blasmusik? Der Rhythmus, der freudig hellere Klang“, so Dirigent Manfred Pfeuffer. Und dazu gab es gleich eine musikalische Kostprobe mit dem Potpourri „Mährische Spezialitäten“, das sehr gut beim Publikum ankam.

Ein sehr beliebter Musikstil, der in New Orleans seine Wurzeln hat, ist Dixieland und den hatte die Musikkapelle Distelhausen mit dem Stück „Old Mississippi“ in ihrem Repertoire, mit dem typischen Sound des Genres aus dem Süden der Vereinigten Staaten.

Nach einer kurzen Pause ging der schöne Konzertabend mit einem weiteren Stück aus Händels „Wassermusik“ in die zweite Runde, gefolgt vom „Isel-Marsch“ von den Egerländern. Dass die Musikkapelle auch Schlager kann, zeigte sie mit den Stücken „Über den Wolken“ von Reinhard Mey, „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“ von Henry Valentino und „Rot sind die Rosen“ von Semino Rossi – eine gelungene Runde aus der Schlagerwelt. Genauso kam auch das bekannte Lied „Sierra Madre“ von den Schürzenjägern beim Publikum an.

Natürlich durfte das harmonische Konzert nicht ohne einige Zugaben enden, und die gab es mit dem Badner Lied und dabei stimmten die Besucher und Besucherinnen begeistert mit ein. Am Ende des Konzertes gab es begeisterten Beifall für den unterhaltsamen Konzertabend im Herzen von Distelhausen. Das nächste Konzert der Musikkapelle Distelhauen, das Platzkonzert, findet am 6. September auf dem Marktplatz in Tauberbischofsheim zusammen mit der Volkstanzgruppe Tauberbischofsheim statt.

Bei der Serenade gab es auch die Ehrung eines Musikers. Bertold Uihlein wurde vom Blasmusikverband mit der „Silbernen Ehrennadel“ und einer Urkunde von stellvertretenden Verbandspräsidenten des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland, Valentin Kimmelmann, für seine 25-jährige aktive Zeit bei der Musikkapelle Distelhausen, bei der er das Schlagzeug spielt, ausgezeichnet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke