Tauberbischofsheim. Landrat Christoph Schauder hat Oberst Lars Persikowski, Kommandeur des Transporthubschrauberregiments 30 in Niederstetten, zu einem Austausch im Landratsamt empfangen. Seit 2010 ist der Main-Tauber-Kreis Pate des Regiments.
„Auf diese Patenschaft sind wir als Landkreis sehr stolz. Das Regiment ist ein wichtiger Mosaikstein in der Infrastruktur der Bundeswehr, die einen unverzichtbaren Beitrag für unser demokratisches Gemeinwesen leistet“, sagte Schauder.
„Mit den sich wandelnden Herausforderungen werden auch die Aufgaben der Bundeswehr fortlaufend angepasst. Die vielfältigen und notwendigen Einsatzbereiche zeigen sich besonders in den aktuellen Krisenzeiten und gehen weit über die Landes- und Bündnisverteidigung hinaus“, würdigte Schauder den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten beispielsweise in den Impfzentren.
„Rücken stärker zusammen“
„Die Bundeswehr und die Zivilbevölkerung rücken in Krisenzeiten stärker zusammen. Die Anerkennung für den Einsatz unserer Soldatinnen und Soldaten innerhalb der Gesellschaft ist gestiegen“, bekräftige Oberst Lars Persikowski, der die Führung des Regiments im Juni 2022 übernommen hat. Beide waren sich über eine Intensivierung der jahre-langen Patenschaft einig und diskutierten Lösungsansätze für den sich verschärfenden Personalmangel, der auch nicht vor der Bundeswehr sowie der öffentlichen Verwaltung Halt macht. Bereits im vergangenen Jahr erhielt Landrat Christoph Schauder die Insignien als 20. Tauberfränkischer Kommandeur aus den Händen von Oberst Lars Persikowski. Das Ehrenamt wird jeweils für ein Jahr wahrgenommen.
Kommandeur ist Bindeglied
Der Tauberfränkische Kommandeur ist Bindeglied zwischen dem Transporthubschrauberregiment 30 und der hiesigen Bevölkerung und verkörpert während seiner Amtszeit die Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft. Die unmittelbare Vorgängerin, Bundestagsabgeordnete Nina Warken, übte das Amt zwei Jahre aus, da ihre Amtszeit aufgrund der Corona-Pandemie verlängert wurde. Landrat Schauder ist nach Georg Denzer im Jahr 2002 und Reinhard Frank im Jahr 2008 bereits der dritte Landrat des Main-Tauber-Kreises, der diese Aufgabe übernommen hat.
Das Transporthubschrauberregiment 30 wurde im Jahr 1971 aufgestellt und ist seit 1980 in Niederstetten beheimatet. Es trägt zur Fähigkeit der Landes- und Bündnisverteidigung bei und hat in zahlreichen Einsätzen im Aufgabenspektrum der Krisenverhütung und Krisenbewältigung, zuletzt bis Juli 2022 in Mali, teilgenommen.
Im Rahmen der Amtshilfe kommen die Hubschrauber der Heeresflieger bei Bedarf auch bei der Katastrophenhilfe, aber etwa auch bei der Brandbekämpfung aus der Luft zum Einsatz. lra
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-regiment-wichtiger-mosaikstein-_arid,2046024.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html