Dittigheim. In der Turnhalle fand am Samstagabend das Herbstkonzert des Singkreises Dittigheim statt. Zusammen mit dem Chor „Taktvoll“ und der Musikkapelle Gerlachsheim boten die Akteure dem Publikum ein buntes musikalisches Potpourri. In der Aftershowparty sorgte DJ Tom für den passenden musikalischen Rahmen.
Harmonischer Abend
Zum Auftakt des harmonischen Konzertabends spielte die Musikkapelle Gerlachsheim unter der Leitung von Bernhard Stolz „Abel Tasman“, eine Reise nach Tasmanien, aus der Feder von Alexander Pflüger. Nach dem Stück begrüßte der Vorsitzende des Chores „Taktvoll“, Rainer John, die zahlreich erschienen Gäste in der Turnhalle. Er und Dirigent Bernhard Stolz waren von der großen Resonanz überwältigt. Wie zu erfahren war, waren alle Akteure spontan davon begeistert ein gemeinsames Konzert zu geben und stellte für diesen Abend eine gelungene bunte musikalische Mischung zusammen.
Im Anschluss spielte die Musikkapelle Gerlachsheim noch die beiden Stücke „Perger Polka“ von dem österreichischem Komponisten Kurt Gäble und das Stück „So schön ist die Blasmusik“ von Erich Becht, die Erkennungsmelodie des Grand Prix der Volksmusik.
Nach dem Auftakt entführte der Chor „Taktvoll“ unter der Leitung von Cloude sein Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die 1960er Jahre mit den Hits, die die Popmusik prägten. Den Anfang dieser Runde machte „You raise me up“, ein harmonischer Song von Brandon Graham und Rolf Lovland, der die Charts eroberte. Die Ohrwürmer „A groovy kind of love“ und „Silence is golden“ sind Evergreens, die immer wieder gerne gehört werden, und diese kamen auch sehr gut bei den Zuhörern an. Das letzte Stück der Runde war „Hungriges Herz“ von Mia von 2004.
Weiter ging die musikalische Reise nach Österreich mit einem Medley des unvergessenen Sängers Udo Jürgens, der mit Liedern wie „Merci Cherie“, „17 Jahr, blondes Haar“ und „Mit 66 Jahren“ Musikgeschichte schrieb.
Das zweite Stück der Musikkapelle Gerlachsheim war „Can you feel the love tonight“ von Elton John, das mit dem Musical „König der Löwen“ weltweit Erfolge feierte.
Es folgte ein gemeinsamer Auftritt mit dem Singkreis Dittigheim und dem Chor „Taktvoll“ mit den unvergessenen Hits „Heimat“ von Freddy Quinn aus dem Jahr 1956, die deutsche Version vom „Memories are made of this“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ von den legendären „Comedian Harmonists“ und „The Rose“ von Bette Midler, einer wunderschönen Ballade. Alle diese Lieder kamen hervorragend beim Publikum an.
Und schon wechselte die Bühne für die Musikkapelle Gerlachsheim, die in dieser Runde „The Wellerman“ ein Shanty aus dem Jahr 1865, der wieder durch die Version des schottischen Sängers Nathan Evens populär wurde, und ein Medley aus dem Musical „Grease“ von 1971, das durch den gleichnamigen Film mit John Travolta und Olivia Newton-John im Jahr 1978 mit der Musik der 1950er Jahre sehr erfolgreich war.
Die nächste musikalische Runde gehörte dem Chor „Taktvoll“ mit den Liedern „All of me“, „Gabriella‘s Song“ „Ohne dich“ und „Viva la vida“ (Es lebe das Leben). Auch diese Runde kam besten bei den Konzertbesuchenden an.
Die letzte Runde des harmonischen Konzertabends gehörte der Musikkapelle Gerlachsheim, die zum Höhepunkt noch einmal zünftig aufspielte. Das Lied „The lion sleeps tonight“ wurde bereits 1939 von dem Südafrikaner Solomon Linda komponiert aber erst durch die Tokens im Jahr 1961 zum Gassenhauer. Es folgte „Ein Leben lang“ von „Fäaschtbänkler“, einer Schweizer Band der „neuen Volksmusik“. Zum Abschluss spielten sie den „Fliegermarsch“, der 1912 von dem österreichischem Komponisten Herman Dostal geschaffen wurde.
Hervorragendes Konzert
Am Ende des hervorragenden Konzertes sangen alle gemeinsam mit dem Publikum die badische Hymne das „Badner Lied“. Für die bunte musikalische Zeitreise ernteten die Akteure begeisterten Beifall. Doch der harmonische Abend sollte nicht gleich nach dem Konzert enden, und so sorgte DJ Tom in der Aftershowparty für beste musikalische Unterhaltung in der Turnhalle in Dittigheim.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-programm-kam-bestens-beim-publikum-an-_arid,2253791.html