Stadtverwaltung

Neuer Mercedes Benz Sprinter 4x4 für den Bauhof

Allrad-Fahrzeug soll für die Pflegearbeiten eingesetzt werden

Von 
sttbb
Lesedauer: 
Der neue Sprinter mit Allrad-Antrieb für den Bauhof der Kreisstadt wurde nun offiziell übergeben. © Stadtverwaltung Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheim. Der Bauhof der Kreisstadt Tauberbischofsheim hat ein neues Nutzfahrzeug erhalten. Im Beisein von Bürgermeisterin Anette Schmidt, Bauhofleiter Mark Stephan und Christian Dübner von der Mercedes-Benz AG, wurde ein Mercedes Benz Sprinter 4x4 mit Pritschenaufbau offiziell übergeben. Das Fahrzeug wurde für 86 000 Euro von der Mercedes-Benz AG Niederlassung Nürnberg (Würzburg) beschafft und ersetzt ein älteres Modell, das nach fast 20 Jahren im Einsatz ausgetauscht werden musste.

„Mit diesem neuen Fahrzeug sind wir für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet“, sagte Bürgermeisterin Anette Schmidt bei der Übergabe. „Der Sprinter wird uns im Bauhof-Alltag, vor allem bei den anstehenden Arbeiten im gärtnerischen Bereich und der Bachpflege, erheblich entlasten.“

Auch Bauhofleiter Mark Stephan ist überzeugt: „Der Allradantrieb macht das Fahrzeug besonders wertvoll für uns. Es erleichtert unsere Arbeit und vermeidet Schäden auf empfindlichem Gelände.“

Mehr zum Thema

Erneuerung

K 2880 bei Hochhausen saniert

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Fastnacht

Kröten starteten in die fünfte Jahreszeit

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Testweise neue Verkehrslösung

Stadt richtet interimsweise Elternhaltestelle am Sonnenplatz ein

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Das bisherige Mercedes-Benz Pritschenfahrzeug wurde im November 2004 in Dienst gestellt und hat bis heute eine Laufleistung von rund 155 000 Kilometern erreicht. Aufgrund der steigenden Reparaturkosten, die den Restwert des Fahrzeugs mittlerweile übersteigen, war ein Austausch unumgänglich. Eine umfassende technische Überprüfung ergab, dass die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen unwirtschaftlich wären. Der neue Mercedes Benz Sprinter 4x4 wird vor allem für die Pflege von Grünflächen, Laub- und Häckselarbeiten sowie den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen wie Bächen und Wiesen genutzt. Der Allradantrieb ist hier entscheidend, um auf unebenem Gelände sicher fahren zu können und Schäden an Wiesenflächen zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil: Es wird in Zukunft nicht mehr notwendig sein, ein zusätzliches Fahrzeug einzusetzen, um festgefahrene Maschinen zu befreien.

Die Stadt hatte die Wahl zwischen zwei Herstellern. Die Mercedes-Benz AG bot nicht nur einen wettbewerbsfähigen Preis, sondern auch den Wartungsservice durch die Werkstatt vor Ort. sttbb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten