Rück- und Ausblick

Kontakt zu den Mitgliedern soll intensiviert werden

Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates Main-Tauber fand positive Resonanz

Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis. Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates im Kloster Bronnbach informierte der Vorsitzende Robert Wenzel über die Tätigkeit des Vorstandes im Jahr 2023.

Im Vordergrund stand im vergangenen Jahr das Thema Ehrenamt, für das der Vorstand seine Mitglieder zu einem eintägigen Workshop mit der Leiterin der Fachstelle „Ehrenamt“ der Evangelischen Landeskirche Württemberg eingeladen hatte. Besonders gut kam das Angebot eines Sicherheitstrainings mit dem E-Bike oder Pedelec für Senioren in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht an mehreren Terminen und Orten im Landkreis an und ein Besuch des Landtags wurde von vielen Mitgliedern gerne in Anspruch genommen. Die begehrten Vorsorgemappen, die der Kreisseniorenrat in Kooperation mit der Betreuungsbehörde des Landkreises und dem Betreuungsverein der Lebenshilfe zur Verfügung stellt, wurden überarbeitet und aktualisiert. Außerdem berichtete der Vorsitzende über die Teilnahme des Vorstands an verschiedenen Veranstaltungen, die Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen und Gremien, Vorträge durch den Vorstand und das Jahresgespräch mit Landrat Joachim Schauder sowie Sozialdezernentin Elisabeth Krug. Zu vielen Fragen werde der Vorstand von Mitgliedern oder Senioren aus dem Landkreis immer wieder kontaktiert, um zu beraten oder zu unterstützen. Wenzel dankte allen Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft sich aktiv ehrenamtlich für die Arbeit im Vorstand zu engagieren.

Nach dem Kassenbericht durch Schatzmeister Manfred Bürckert und dem Bericht über die Kassenprüfung erfolgte einstimmig die Entlastung des Vorstands.

Mehr zum Thema

Die Linke

Ära Rolf Grüning ging zu Ende

Veröffentlicht
Mehr erfahren
CDU-Ortsverband

Steffen Withopf an der Spitze

Veröffentlicht
Von
cdu
Mehr erfahren
Familienzentrum

Wichtiger Raum für Begegnungen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Der Vorsitzende Robert Wenzel gab noch einen Ausblick auf geplante Aktivitäten: so solle insbesondere der Kontakt zu den Mitgliedern weiter intensiviert und die Vernetzung des Kreisseniorenrates im Landkreis ausgebaut werden.

Die Homepage werde erneuert und Angebote im Bereich Sicherheit für Senioren sollen weitergeführt und erweitert werden. Für Seniorinnen und Senioren ist in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht ein Verkehrsfitness-Check für das Autofahren geplant. Der Vorstand wolle sich auch um den flächendeckenden Ausbau der ambulanten Hospizdienste im Main-Tauber-Kreis kümmern. Themen wir Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen stehen außerdem auf dem Programm.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand eine Archivführung mit Frau Dr. Monika Schaupp, Leiterin des Archivverbund Main-Tauber, statt. Danach wurden die Teilnehmer zu einem Gläschen Wein mit kleinem Snack in die Vinothek im Kloster eingeladen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten