Chor Inselmut

Weltliche Konzerte "Klangwerke"

Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis. Der Chor" Inselmut" mit Chorleiter Thilo Winter lädt seine Zuhörer ein zum weltlichen Konzert "Klangwerke", das in Räumen bekannter und innovativer Unternehmen der Region gesungen wird. Am Sonntag, 14. Juli, um 19 Uhr wird "Inselmut" sein neues Programm in den Räumen von VS, den Vereinigten Spezialmöbelfabriken, Hochhäuser Str. 8 in Tauberbischofsheim aufführen.

Am Sonntag, 21. Juli, um 18 Uhr ist der Chor mit seinem Programm zu Gast in der neuen Produktionshalle der Firma Lauda Dr. R. Wobser in der Pfarrstraße 41/43 in Lauda. Die neue Produktionshalle der Firma Lauda Dr. Wobser wird erstmalig und einmalig für das Publikum geöffnet und mit Chorklängen erfüllt, bevor die Einrichtung installiert wird. Mit Kunstausstellungen und Fördermitteln im Bereich der Kultur bringt sich der Familienbetrieb gerne zum Wohl der Gemeinde ein.

Die Vereinigten Spezialmöbelfabriken in Tauberbischofsheim, Möbelproduzent und Ausstatter der Wissensgesellschaft seit 1898, stellen ihre Räumlichkeiten und Sitzmöbel im neuen Verwaltungsgebäude auch gerne für die Gehörbildung des kunst- und kulturinteressierten Publikums im heimatlichen Taubertal zur Verfügung. Bereits zum zweiten Mal nutzt der Chor Inselmut die Gelegenheit für ein weltliches Programm im preisgekrönten, von Günter Behnisch entworfenen Gebäude.

Der gemischte Chor mit seinen Sängerinnen und Sängern aus dem mittleren Taubertal wurde vor 19 Jahren gegründet und widmet sich weltlicher und geistlicher Chorliteratur aus vielen Epochen und Stilrichtungen. Der Chorleiter Thilo Winter, Dozent der Musikhochschule Würzburg, leitet die Geschicke des Chores nun bereits seit zehn Jahren. Seit dieser Zeit hat der Chor nochmals große Fortschritte gemacht und viele anspruchsvolle Konzerte gesungen.

Inselmut hat für sein Programm "Klangwerke" Chorliteratur bedeutender Komponisten ausgewählt. Zu hören sind Werke von Johannes Brahms, Bob Chilcott, Eric Whitacre und Edward Elgar. Einige weitere wundervolle Chorstücke, darunter auch bekannte Stücke aus der jüngeren Musikgeschichte, runden das Programm ab. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Spenden sind willkommen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten