Tauberbischofsheim. Aller guten Dinge sind - in diesem Fall - elf. Zum elften Mal geht das Rotary-Benefiz-Open-Air-Kino auf dem Tauberbischofsheimer Schlossplatz über die Bühne. Vom 23. bis 27. Juli zeigen die Rotarier in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater "Badischer Hof" erfolgsverwöhnte Kassenschlager.
"Dieses Event gehört mittlerweile schon so zum Sommer im Taubertal wie die Filmfestspiele von Cannes zur Côte d'Azur", schreiben der Pastpräsident Dr. Armin Stremlau und sein Nachfolger, Dr. Robert Ordung, in ihrem Grußwort im Programmheft.
"Mit denen wollen wir uns nicht messen", geben sie zwar gleich im nächsten Satz zu, doch wenn der Wettergott ein guter Regisseur ist, dann kann Tauberbischofsheim - zumindest, was die Temperaturen angeht - mit dem cineastischen Ereignis in Südfrankreich mithalten. Südländisch, so verrät Christof Wenz, bei den Rotariern als Sekretär auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, wird es auch beim Speisenangebot, das diesmal durch einen mediterranen Salat und ebensolches Gemüse - mit Baguette gereicht - erweitert wird. Der Startschuss fällt traditionsgemäß mit einer Komödie. Cameron Diaz sowie Leslie Mann und Kate Upton werden am Mittwoch, 23. Juli, mit ihrem Erfolgsfilm "Die Schadenfreundinnen" zu sehen sein. Am Donnerstag, 24. Juli, geht es mit dem nächsten Kinohit weiter: die Komödie "Fack ju Göhte" mit Elyas M'Barek und Karoline Herfurth in den Hauptrollen ist dann auf dem Schlossplatz zu erleben.
Die skurrile Kriminalgeschichte "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" läuft am Freitag, 25. Juli. Das Buch entwickelte sich zum internationalen Bestseller und wurde 2013 verfilmt. Am Samstag, 26. Juli, geht es um die Komödie namens "Vaterfreuden", ein Film von und mit Matthias Schweighöfer.
Den Schlusspunkt setzt am Sonntag, 27. Juli, die Komödie "Super Hypochonder". In diesem Film treten Kad Merad und Dany Boon sechs Jahre nach ihrem Erfolg mit "Willkommen bei den Sch'tis" wieder gemeinsam auf der Leinwand auf. "Mit diesem ebenfalls total witzigen Film wollen wir die Leute dann in die neue Woche entlassen", so Christof Wenz.
Die Rotarier samt ihrer Partner werden wieder alles tun, um auch das elfte Open-Air-Kino wieder zu einem tollen Erfolg werden zu lassen. Gute Filme in lauschiger Biergartenatmosphäre auf dem idyllischen Schlossplatz: So soll es auch in diesem Jahr sein.
Die Rotaracter betreiben wieder die Bar, und die Tischtennisschule Niklashausen hilft erneut bei den Nachtwachen.
Verschiedene Werbepartner und Sponsoren sind ebenfalls wie in den Jahren zuvor beteiligt und ziehen gemeinsam mit den Rotariern an einem Strang.
Der Erlös wird ausschließlich zu Gunsten sozialer Projekte verwendet. Gefördert werden die Hausaufgabenhilfe - eine Einrichtung vor allem für Grundschüler, die Deutsch nicht als Muttersprache haben -, die Grundschulen Malungoni und Mabukoni in Kenia, die Kinder-Uni - ein gemeinsames Projekt der Bürgerstiftung der Stadt Tauberbischofsheim und des Rotary Clubs - der Besuch der "Experimenta" in Heilbronn im Rahmen des Kinderferienprogramms, der Verein Lebenshilfe, das Netzwerk Familie und das Integrationsprojekt der VHS. sk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-koenigheim-werbach-unterhaltsame-kinohits-geniessen-und-dabei-gutes-tun-_arid,811550.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html