Tauberbischofsheim. Muss die Schule jungen Menschen beibringen, wie selbstständiges Leben in der komplexen Berufs- und Finanzwelt funktioniert? Darüber diskutierte Deutschland unter anderem, nachdem die 17-jährige Naina K. aus Köln ihrem Unmut über fehlende Unterrichtsstoffe auf dem sozialen Netzwerk Twitter öffentlich machte: "Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen" lautet ihre Kurznachricht unter @nainablabla. Über Nacht kam es deutschlandweit zu einer breiten Internetdebatte über den Tweet. Nainas Twitter-Beitrag wurde bis heute viele Tausend Mal favorisiert und geteilt, also von anderen Nutzern nochmals gesendet.
"Finanzführerschein"
Die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim will diesen Forderungen Rechnung tragen und die Alltagstauglichkeit der Unterrichtsinhalte erhöhen, indem die Schüler neben den allgemeinbildenden und wirtschaftsberuflichen Fächern die Möglichkeit haben, den "Europäischen Finanzführerschein" zu erwerben. Möglich machen dies sieben Computer-Räumen der Schule, in denen die insgesamt 36 Themengebiete des Finanzführerscheins aus den Bereichen Steuern, Versicherungen, Anlegen und Finanzieren über multimediale Lernmodule unterrichtet werden können.
Der Führerschein hat das Ziel, wichtiges Alltags- und Finanzwissen verständlich zu vermitteln. Mit den hierfür erworbenen Zertifikaten können die Schüler dann ihr erweitertes Finanzwissen bestätigen und bei Bewerbungen einen Pluspunkt sammeln. Das Thema "Financial Education" ist inzwischen zu einer aktuellen und wichtigen Forderung der Europäischen Kommission geworden und macht konkrete Aktivitäten in den Mitgliedsländern erforderlich.
Die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim bietet daher den Erwerb von Euro-Finanzführerschein-Zertifikaten an, um die Schüler besser auf die komplexe Berufs- und Finanzwelt vorzubereiten.
Der Finanzführerschein erstreckt sich auf besonders wichtige Finanzthemen, die den Lebensablauf der Jugendlichen begleiten und den späteren Lebensstandard prägen. Die Wissensvermittlung erfolgt durch interaktive, multimediale und videogestützte Instrumente, die mehrere Sinne ansprechen und daher besonders effektiv sind, indem zahlreiche einprägsame "Bilder im Kopf" entstehen, die in der Praxis besser abgerufen werden können. Durch die Bearbeitung der insgesamt 36 Lernmodule und die damit verbundene Qualifizierung und Wissenserweiterung können die jungen Erwachsenen verschiedene Finanzdienstleistungen besser verstehen, kritischer hinterfragen und bewusster auswählen. Damit sollen im Alltag sowie im späteren Leben "Gespräche auf Augenhöhe" mit Banken, Versicherungen und Beratern ermöglicht werden.
Die Lehrkräfte Sandro Kruse und Christian Link erstellten hierfür bereits Materialien für den Wirtschaftsunterricht, welche die interaktiven Online-Module des Finanzführerscheins sinnvoll ergänzen. Zukünftig soll ein eigenes Schulbuch die Inhalte des Finanzführerscheins sinnvoll ergänzen.
Während ein Online-Finanzquiz mit beispielhaften Fragen lediglich das Interesse an Finanzthemen wecken soll, widmet sich ein gezieltes Finanztraining der umfassenden Wissenserweiterung. Das Finanzwissen der Schüler kann hierbei getestet, erweitert und in Form eines Zertifikates bestätigt werden.
Das Training kann sowohl in Online-Form als auch im normalen Unterricht absolviert werden. Das Euro-Finanzführerschein-Zertifikat wird schließlich durch eine beaufsichtigte und erfolgreich absolvierte Online-Prüfung erworben. kstbb
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-koenigheim-werbach-schueler-fuer-das-richtige-leben-tauglich-gemacht-_arid,654992.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html