Zertifizierung - Schüler der Kaufmännischen Schule qualifiziert

Praxisnahe Ausbildung

Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Schüler der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim nehmen an der landesweiten Anwenderzertifizierung einer integrierten Unternehmenssoftware teil. Der Alltag in modernen Unternehmen ist im kaufmännischen Bereich geprägt durch den Einsatz von Computern und integrierter Unternehmenssoftware (IUS). Parallel zu Fach- und Methodenkompetenzen wird in den kaufmännischen Schulen seit vielen Jahren in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Übungsfirma eine Grundlagenbildung in einer IUS vermittelt.

Zusatzqualifikation mit Fintus

Fintus, die neue Fortbildungsinitiative Integrierte Unternehmenssoftware, bietet den Schülern der beruflichen Schulen in Baden-Württemberg die Möglichkeit, eine praxisorientierte Zusatzqualifikation im Umgang mit einer integrierten Unternehmenssoftware zu erwerben.

Unter der Leitung von Oberstudienrat Mulz absolvierten 28 Schüler des Kaufmännischen Berufskollegs I Fachrichtung Übungsfirma eine vom Landesinstitut Stuttgart entwickelte einstündige Prüfung. In dieser Zusatzprüfung wurden in zehn Kategorien die Grundlagen der Anwendung der IUS "Microsoft Dynamics NAV", im Bereich Verkaufs- und Einkaufsprozess abgeprüft.

Zertifikat entwickelt

Bei erfolgreichem Abschneiden erhalten die Schüler ein eigens hierfür entwickeltes Zertifikat als Beiblatt zum Zeugnis, welches sie ihrem "Qualipass" beilegen können. Dieses wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt und während des späteren Berufslebens als Dokumentation für die erworbenen Qualifikationen eingesetzt. Das Zertifikat ist neben dem Zeugnis eine zusätzliche Bescheinigung, mit der Außenstehenden in anderen Bundesländern oder im Ausland die erworbenen Kenntnisse bescheinigt werden können.

In der Schule ist man sich einig, dass diese Zertifizierung oder die Einbindung einer Grundlagenbildung in eine IUS im Unterricht viele Vorteile für die Schüler hat. Neben einer praxis- und realitätsnahen Ausbildung bekommen die Schüler einen Überblick über unternehmerische Handlungsabläufe und können so leichter in ihren Beruf einsteigen. Die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim betonte, dass sie ihren Schülern auch in Zukunft die Chance einer zusätzlichen Qualifizierung für den Arbeitsmarkt bieten werde. kstbb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten