Matthias-Grünewald-Gymnasium - Zahlreiche Preise für besondere Leistungen an Abiturienten überreicht

Gesamtergebnis liegt über dem Landesdurchschnitt

Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Die Abiturienten des Matthias-Grünewald-Gymnasiums haben mit einem Gesamtschnitt von 2,3 ein über dem Landesdurchschnitt liegendes Ergebnis erzielt. Für sehr gute Einzelleistungen gab es bei der Verabschiedung in der Stadthalle zudem Preise.

Sechs Schülerinnen und Schüler erhielten eine Auszeichnung für herausragende Leistungen. Sie erzielten einen Notendurchschnitt von 1,5 und besser. Es sind dies: Klara Müller (1,0), Luca Craciunescu (1,0), Carina Metz (1,1), Alicia Zeiner (1,2), Ann-Kathrin Schimek (1,2) und Hanna Uihlein (1,3).

Die Fachlehrer überreichten zudem Preise für herausragende Leistungen in einzelnen Fächern.

Mit einer Vielzahl von Preisen wurde Luca Craciunescu bedacht. Er erhielt einen Preis in Latein von der Stiftung "Humanismus heute", einen Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, einen Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker sowie den Geschichtspreis des Historischen Vereins für Württembergisch Franken. Außerdem gingen an ihn Fachpreise in Latein, Mathematik, Chemie und Musik.

Scheffel- und Fachpreise

Klara Müller nahm den Scheffelpreis für die beste Leistung im Fach Deutsch entgegen. Außerdem durfte sie sich über einen von der Physikalischen Gesellschaft gestifteten Preis freuen. Nicht zuletzt heimste sie auch Fachpreise in Deutsch, Französisch, Mathematik, Physik und Spanisch ein.

Angela Knam, Ilja Kaliagin und Magdalena Seiler erhielten jeweils von der Physikalischen Gesellschaft gestiftete Preise sowie Fachpreise in Mathematik und Physik.

Mit dem Karl-von-Frisch-Preis wurde Carina Metz in Biologie ausgezeichnet. Außerdem bekam sie Fachpreise in Deutsch, Biologie und Chemie.

Jessica Strempel durfte sich über den vom Verband der Metall- und Elektroindustrie gestifteten Wirtschaftspreis freuen. Zudem erhielt sie einen Fachpreis in Deutsch.

Alicia Zeiner nahm einen Preis in Latein von der Stiftung "Humanismus heute" entgegen. An sie gingen auch Fachpreise in Deutsch, Latein, Mathematik, Chemie und Biologie.

Fachpreise erhielten zudem: Jan Adelmann (Mathematik), Cora Bittorf (Englisch), Ludwig Dittler (Chemie), Matti Duschek (Mathematik), Julian Heusler (Mathematik), Adonai Knienieder (Biologie), Amadeus Romacker (Englisch), Katrin Roth (Mathematik, Chemie), Michael Roth (Chemie), Rebecca Spies (Mathematik), Ann-Kathrin Schimek (Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie) und Hanna Uihlein (Deutsch, Chemie).

Außergewöhnliches Engagement

Außergewöhnliches Engagement wurde mit weiteren Sonderpreisen belohnt.

Für ihren Einsatz im künstlerischen Bereich wurden Fabian Abel, Emily Lou Baltes, Finn Hackenberg, Gregor Weihbrecht und Yann Wienand ausgezeichnet.

Vom Verein der Freunde gestiftete Sonderpreise erhielten Ann-Sophie Menrath und Franziska Tiersch aufgrund ihres Einsatzes für die Schülermitverantwortung.

Für die Schulgemeinschaft waren Finn Hackenberg, Adonai Knienieder, Amadeus Romacker und Hanna Uihlein engagiert.

Einen Preis für ihrer Tätigkeit als Schülerpaten erhielten: Julian Benz, Nicolai Ditzenbach, Elisa Knörzer, Luisa Martin, Ann-Sophie Menrath, Madeleine O'Neil, Maren Roth, Ann-Kathrin Schimek, Franziska Tiersch, Hanna Uihlein und Lara Wünsch.

In der Hausaufgabenbetreuung haben sich engagiert: Alicia Höpfl, Sophia Hörner, Johanna Oberst, Maren Roth, Ann-Kathrin Schimek, Hanna Uihlein und Paula Wulf.

Einen Sonderpreis erhielten ebenso Luca Craciunescu, Philipp Gube und Ruben Henninger für eine besondere sportliche Leistung. Das Trio hat im Rahmen des Seminarkurses mit dem Mountainbike die Alpen überquert. feu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten