Gesangverein Distelhausen - Neue Vereinsführung gefunden

Drohende Auflösung wurde doch noch vermieden

Lesedauer: 

Distelhausen. Zu der wohl wichtigsten Versammlung in den letzten Jahren trafen sich die Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz Distelhausen. Es galt, mit der Wahl eines Vorstands eine drohende Vereinsauflösung zu verhindern.

Zu Beginn hielt die Vorsitzende Irmgard Kraft einen kurzen Rückblick auf das Vereinsgeschehen seit der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Februar. So gab es verschiedene Besprechungen und die Geselligkeit wurde von den 41 Sängerinnen und Sänger weiter gepflegt. Mit dem Tod von Anton Weiß verlor der Verein ein langjähriges treues Mitglied.

Anschließend nahm die Vorsitzende einige Ehrungen vor. Hugo Weinig wurde für 40 Jahre und Manfred Geisler für 50 Jahre Singen im Verein geehrt.

Der dritte im Bunde der Geehrten war Erich Weber. Aus der Laudatio von Hubert Englert war zu entnehmen, dass Erich Weber im Jahre 1958 als 16-Jähriger dem Verein beitrat und seit dieser Zeit ununterbrochen im Bass seine kräftige Stimme erklingen lässt. Ab 1964 gehörte er dem Vorstand an und ab 1989 war er dessen Vorsitzender. In der Jahreshauptversammlung im Januar stellte Erich Weber sein Amt aus Altersgründen zur Verfügung. "Du warst ein unermüdlicher Motor im Verein. Der Verein war dein Leben", so fasste Hubert Englert nochmals das Wirken des Geehrten zusammen.

Die Finanzen wurden für diese Versammlung auf den neuesten Stand gebracht. Die Prüfer bescheinigten eine einwandfreie Führung.

Anschließend berichtete Erich Weber über das Pfingstfest 2014, an dessen Ausrichtung der Gesangverein wieder mitbeteiligt war. Vom Verein seien auch dieses Jahr wieder viele Arbeitsstunden in der Vorbereitung und an den Festtagen geleistet worden und haben so zum guten Verlauf des Festes beigetragen.

Die Versammlung hatte als nächstes über einige Anträge zu entscheiden. Ein Antrag davon war die Beendigung der Teilnahme am jährlichen Pfingstfest. Dieses Thema wurde im Verein schon seit längerem diskutiert. Deshalb bestand zum Antrag und zur Begründung, dass der Verein aufgrund seiner Altersstruktur inzwischen mit dem Fest überfordert ist, kein weiterer Diskussionsbedarf. Der Antrag wurde fast einstimmig angenommen. Als letzter Punkt stand das Wichtigste der Versammlung, die Vorstandswahlen, an. Den Versammelten wurde kurz die Situation im Verein kurz erläutert. Nach zwei Mitgliederversammlungen mit erfolgloser Vorstandswahl wollen die drei kommissarischen Vorstandsmitglieder endgültig ihr Amt niederlegen. Deshalb muss dringend ein neuer Vorstand gefunden werden, ansonsten bleibt nur noch die Vereinsauflösung. Zur Lösung des Problems wurde eine neue Vereinsstruktur erarbeitet. Der Vorstand in Form eines Teams soll nur solche Aufgaben wahrnehmen, die der Vorstand nach den Vorschriften leisten muss. Alle anderen Aufgaben sollen Fachausschüsse abdecken.

Für die Wahl wurde in den Wahlausschuss Albin Barthel, Anja Schattmann und Ortsvorsteher Lothar Lauer als dessen Vorsitzender gewählt. Wie schon bei den beiden letzten Versammlungen erklärte sich in den ersten Wahlgängen niemand zur Wahl bereit.

Erst als die Vereinsauflösung in greifbarer Nähe rückte, bekundeten Mathilde Jahnke, Anton Hammerich, Jaty Husarik und Martin Geisler ihre Bereitschaft, das Amt des Vorstandes unter der neuen Vereinsstruktur zu übernehmen. Die Wahl war dann nur noch Formsache. Der Applaus galt nicht nur den Gewählten, sondern auch dem Wahlleiter Lothar Lauer für sein unermüdliches aber letztlich erfolgreiches Bemühen.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es an die Besetzung der Fachausschüsse. In der letzten Versammlung wurden schon die ersten Schritte zur Bildung von drei Ausschüssen getan, sodass dieser Punkt zügig behandelt werden konnte. Der Ausschuss Geselligkeit konnte mit fünf Personen besetzt werden. Für den Ausschuss Singen erklärten sich acht Personen bereit. Für den Ausschuss Verwaltung, Soziales, Kommunikation sind neun Personen zuständig. Diesem Ausschuss gehört auch der neue Kassenführer Karl-Heinz Kraus an.

Zum Schluss dankte die sichtlich erleichterte bisherige Vorsitzende Irmgard Kraft allen Gewählten für ihre Bereitschaft, den Verein weiter zu führen, und ganz besonders Lothar Lauer für seine gekonnte Wahlleitung. aha

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten