Kfz-Zulassungsstelle - Kunden können nun zwischen Feststoff- und Klebeplaketten wählen

Der Service wurde weiter verbessert

Lesedauer: 

Alternativ zu den bewährten Feststoffplaketten (Schild links) können die Kunden in den Zulassungsstellen des Landratsamtes nun auch Klebeplaketten erhalten (Schild rechts): Landrat Reinhard Frank freut sich mit zwei Mitarbeiterinnen der Kfz-Zulassung über das neue Angebot.

© Landratsamt Main-Tauber-Kreis/Markus Moll

Main-Tauber-Kreis. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat seinen Service in den Zulassungsstellen weiter verbessert: Die Kunden können nun beim Abstempeln von Kennzeichenschildern wählen, ob Feststoffplaketten oder Klebeplaketten angebracht werden sollen.

Bislang wurden vom Landratsamt ausschließlich Feststoffplaketten aus Hartplastik verwendet, die in eine Metallhülse eingeklickt werden. Seit Anfang März werden zusätzlich auch Klebeplaketten angeboten. Sie bestehen aus einer Spezialfolie und werden direkt auf das Kennzeichenschild geklebt.

Beide Varianten

"Manche Kunden wollen auf jeden Fall eine Feststoffplakette, daneben haben wir jedoch auch viele Anfragen nach Klebeplaketten erhalten. Wir haben uns daher entschieden, ab sofort einfach beide Varianten anzubieten", erklärt Gabrielle Ballweg, Leiterin der Fahrzeugzulassung am Landratsamt.

Die Gesetzeslage lässt dies zu. In den ersten Tagen wurden die neuen Klebeplaketten bereits gut angenommen. "Die neue Wahlmöglichkeit ist ein weiterer Beleg dafür, wie in unserem Haus ständig an der weiteren Verbesserung und Optimierung der Dienstleistungen gearbeitet wird", sagt Landrat Reinhard Frank.

Die Kunden werden durch Auslagen und Aushänge in den drei Zulassungsstellen des Landratsamtes in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim über die neue Wahlmöglichkeit informiert. Die Schilderfirmen, Autohäuser und -werkstätten, die Bürgermeisterämter, die Entstempelungsbeauftragten, die Polizei, TÜV und Dekra, die umliegenden Stadt- und Landkreise sowie das Regierungspräsidium Stuttgart wurden über die Neuerung rechtzeitig informiert. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten