Dittwar. In der letzten Ortschaftsratssitzung des alten Ortschaftsrates in Dittwar wurde einem Bauantrag zum Aufbau von Dachgauben in der Talstraße zugestimmt. Weiterhin wurden keine Hinderungsgründe für die neu gewählten Ortschaftsräte festgestellt. Der Ortsvorsteher verabschiedete die ausscheidenden Ortschafträte Raimund Holler (beruflich verhindert) und Hans-Dieter Hellinger) und bedankte sich für ihren jahrelangen Einsatz für die Gemeinde
Dittwar wurde in den letzten Jahren weiterentwickelt, so der Ortsvorsteher. Sei es durch die Neugestaltung des Friedhofes, die Straßensanierungen, den Ausbau der DSL-Versorgung und die gute Entwicklung des Neubaugebietes Mittlere Sonnenhalde. Manche noch wünschenswerte Maßnahme konnte jedoch mangels Bereitstellung der Mittel nicht umgesetzt werden.
Mit dem anlaufenden Programm "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" hat die Gemeinde Dittwar die einmalige Chance um Leerstände zu verhindern bzw. Umnutzungen zu fördern.
In der konstituierenden Sitzung des neuen Ortschaftsrates wurde als Ortsvorsteher Carsten Lotter und als Stellvertreter Manuel Withopf jeweils einstimmig gewählt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-koenigheim-werbach-carsten-lotter-wieder-als-ortsvorsteher-vorgeschlagen-_arid,808283.html