Kaufmännische Schule - Elternbeirat konstituierte sich / Informationen über Weiterentwicklung der Schule

30 Schüler mehr als im Vorjahr wurden angemeldet

Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Im Rahmen des neu konstituierten Elternbeirats der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim zog der Schulleiter Robert Dambach ein Resümee dessen, was das letzte Schuljahr an Neuerungen mit sich gebracht hatte und gab einen Ausblick darauf, was im kommenden Schuljahr an Veränderungen ansteht.

"Medial top - baulich verbesserungswürdig", so beschrieb eine Schülerin am Informationsabend den Zustand der Schule. Medial top - das hat die Schule im letzten Jahr bewiesen, denn sie erhielt den aim-Medienpreis für das beste Medienkonzept an Schulen. Die Lehrer Schenck und Link hatten dafür in einer Dokumentation die mediale Ausstattung der Schule aber auch die Nutzung von Medien vom Active-Board bis hin zur Schul-App für Smartphones zusammengefasst und deutlich gemacht, dass die Kaufmännische Schule Vorreiter und Vorbild in Sachen Mediennutzung ist. Aber auch in der nicht-medialen Ausstattung der Schule hat sich im vergangenen Schuljahr einiges getan: So erhielten die Schüler eine neue Sitzgruppe sowie Tische und Stühle für die Arbeit in Freistunden oder aber einfach nur, um diese als Treffpunkt zu nutzen. Ebenso ist die Sanierung der Toiletten im mittleren Bereich der Schule nun abgeschlossen.

Für das kommende Schuljahr, so Dambach, stehe nun die Sanierung der Aula im Vordergrund, die sich bis zum Ende des Schuljahres hinziehen werde. Der Sportunterricht finde in dieser Zeit im Fechtzentrum Tauberbischofsheim statt.

Damit die Inklusion von körperbehinderten Schülern gelingen kann, erhält die Schule zudem einen Aufzug - ab Dezember ist die Schule nahezu barrierefrei. Ebenso gehe die mediale Ausstattung der Schule weiter, so dass fast alle Klassenzimmer ein Grundgerüst zur Mediennutzung erhalten.

Auch was die Schülerzahlen angeht, so hat die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim Positives zu berichten, denn trotz des Trends rückläufiger Schülerzahlen besuchen in diesem Schuljahr 30 Schüler mehr eine der verschiedenen Schularten als im letzten Jahr. So kann die Schule nun insgesamt 727 Schüler verzeichnen.

Dass eine Schule nicht nur vom Lernen und Lehren geprägt wird, sondern auch vom Schulleben, machten die Lehrer Rainer Gräf, Christiane Riesack-Bautz und Udo Mader deutlich: Im Rahmen der Projekttage bot Rainer Gräf zusammen mit weiteren Lehrkräften eine Mountainbike-Alpenüberquerung an - für viele Schüler ein herausforderndes, einmaliges Abenteuer.

Christiane Riesack-Bautz bietet nun schon seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit ein BEST-Seminar an, welches den Schülern, die nicht wissen, ob sie zum Beispiel nach der Schule eine Ausbildung oder Studium beginnen sollen, eine Orientierungshilfe geben soll. Udo Mader betreut sowohl die Gewerbliche Schule als auch die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim als Beratungslehrer. Auch er forscht zusammen mit den Schülern nach Neigungen und Begabungen, hilft bei Schulproblemen oder vermittelt Nachhilfe, damit alle, die Lücken haben, diese wieder füllen können und sich ihrer Stärken bewusst werden.

Schulleben besteht aber nicht nur aus Schülern und Lehrern, auch die Eltern sind aufgerufen, an der Schulentwicklung mitzuarbeiten, ihre Wünsche und Anliegen einzubringen. Deshalb dankte der Schulleiter den Eltern, die sich dieser Aufgabe stellen und ein Amt als Elternvertreter übernommen haben.

Zum neuen Vorsitzenden des Elternbeirats wurde in diesem Schuljahr Albrecht Kraft gewählt, zu seiner Stellvertreterin Kirsten-Gabriele Ottenbacher. Beide sind auch Mitglieder in der Schulkonferenz, ebenso wie Ute Wörner und Wolfgang Firzlaff. kst

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten