Hochhausen. In gemütlicher Atomsphäre fand am Samstagnachmittag im Grünauer Hof die Dorfweihnacht in historischer Kulisse statt. Das Ambiente mit den zahlreichen Ständen kam sehr gut bei den zahlreichen Besuchern der Veranstaltung an.
Ortsvorsteher Hilmar Freundschig freute sich, die zahlreichen Besucher zur Dorfweihnacht begrüßen zu können. Mit Kathrin Proschinger konnte in diesem Jahr eine neue Organisatorin gewonnen werden. Innerhalb von dreieinhalb Wochen hatte sie die Veranstaltung auf die Beine gestellt. Sie hatte dabei neue Ideen eingebracht und auch erfolgreich umgesetzt. Abschließend bedankte er sich bei den örtlichen Vereinen und vielen fleißigen Helfern und Ausstellern für ihr Engagement.
Pünktlich um 15 Uhr begann die Veranstaltung mit musikalischer Begrüßung durch das Trompetentrio der Musikkapelle Hochhausen, die mit festlichen Klängen die ersten Besucher musikalisch begrüßte. Diesmal konnten die Kinder auch auf dem kleinen Bobbycar-Parcours ihre „Rennfahrerqualitäten“ testen und davon machten viele regen Gebrauch. Das Bummeln durch die zahlreichen Stände machte sichtlich Spaß. Hier konnte man allerlei Weihnachtsschmuck und Krippen für die bevorstehende Festtage erwerben. Alle angebotenen Waren kamen auch direkt aus der Region.
Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt, denn die Bratwurst darf auf einem Weihnachtsmarkt ja nicht fehlen. Den Glühwein gab es zu moderaten Preisen mit und ohne Alkohol. Die aufgestellten Heizöfen sorgten für kuschelige Gemütlichkeit und zu mancher netten Gesprächsrunde. Kurz nach 16 Uhr wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Hochhausen das Adventsfeuer entzündet, das für weitere Gemütlichkeit sorgte. Einer der Höhepunkte der Dorfweihnacht war der Besuch des Nikolauses, der im traditionellen Bischofsgewand kam und den Kindern seine Geschichte erzählte. Gespannt lauschten die Kinder und sangen dem Nikolaus auch begeistert einige Lieder bis zur Bescherung.
Nach dem Auftritt sorgte die Musikkapelle Hochhausen mit Weihnachtsliedern für gute Laune unter den Besuchenden. Zum Ausklang der sehr schönen und gut gelungenen Veranstaltungen gab es noch einige Trompetenstücke zu hören. Für die Dorfjugend gab es am Abend noch eine After-Nikolaus-Party im Gewölbekeller. ubü
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-kinder-lauschten-in-hochhausen-gespannt-dem-nikolaus-_arid,2028809.html