Mitgliederversammlung

Jochen Haag bleibt Obermeister der Schreinerinnung Main-Tauber-Kreis

Simon Kraft löste Michael Rodemers als stellvertretenden Obermeister ab. Weichen für erfolgreiche Zukunft gestellt.

Lesedauer: 
Bei der Mitgliederversammlung der Schreinerinnung in Tauberbischofsheim wurde ein neuer Vorstand gewählt. © Schreinerinnung

Main-Tauber-Kreis. Die Mitgliederversammlung der Innung fand in den Räumen der Firma Weinig AG in Tauberbischofsheim statt. Im Mittelpunkt standen neuwahlen.

Nach der Begrüßung durch Obermeister Jochen Haag und einem Überblick über den Ablauf des Nachmittags folgte eine Betriebsbesichtigung des Unternehmens Weinig, das als führender Anbieter in der Maschinenbauindustrie für die Holzverarbeitung bekannt ist. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die Produktionsprozesse und Technologien des Unternehmens.

Im Anschluss gab Obermeister Haag einen umfassenden Bericht über das vergangene Geschäftsjahr der Innung, das durch zahlreiche Veranstaltungen und erfolgreiche Initiativen geprägt war. Der Schulleiter der Berufsfachschule, Hermann Ruppert, berichtete über die Schülerzahlen und betonte die hervorragende Ausstattung der Schule sowie die großzügigen Investitionen des Main-Tauber-Kreises in die schulische Infrastruktur. Ruppert, der nach dem laufenden Schuljahr in den Ruhestand geht, bedankte sich bei der Innung für die gute Zusammenarbeit und versprach, dass diese auch mit seinem Nachfolger fortgesetzt werde.

Auch Obermeister Jochen Haag begrüßte nochmals die hohe Bereitschaft des Landkreises für die Investitionen in die moderne und zeitgemäße Ausstattung der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim. Der Standort sei ein sehr wichtiger Baustein für eine zukunftsweisende Ausbildung im Schreinerhandwerk und für die Schreiner Innung von maßgeblicher Bedeutung. Jochen Haag bedankte er sich auch bei Herrmann Ruppert für die jahrelange vertrauensvolle und sehr gute Zusammenarbeit und wünschte Ihm für die Zukunft alles Gute.

Neuwahlen und wichtige Personaländerungen

Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die satzungsmäßigen Neuwahlen, bei denen es einige wichtige Veränderungen gab. Unter den 17 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern wurde Jochen Haag, der bisherige Obermeister, einstimmig im Amt bestätigt. Besonders hervorzuheben ist das Ausscheiden von Michael Rodemers, der nach vielen Jahren engagierter Arbeit in der Innung nicht mehr für das Amt des stellvertretenden Obermeisters kandidierte. Rodemers‘ Engagement und Verdienste wurden von den Mitgliedern der Innung würdig anerkannt. Er bekam die goldene Ehrennadel des Fachverbandes verliehen. Simon Kraft aus Bettingen, der bereits seit 2019 im Vorstand aktiv ist, wurde zum Stellvertretenden Obermeister gewählt. Neu hinzu wurde als Lehrlingswart Stefan Dürr aus Tauberbischofsheim gewählt. Alle Wahlen hatten folgendes Ergebnis: Obermeister: Jochen Haag, Neubronn; Stellvertretender Obermeister: Simon Kraft, Bettingen; •Schriftführer/Öffentlichkeitsarbeit: Daniel Zeitler, Tauberbischofsheim; Kassenwart: Thomas Schmieg, Igersheim; Lehrlingswart: Stefan Dürr, Tauberbischofsheim; Prüfungsvorsitzender: Michael Adelmann, Külsheim; Berater Prüfungen: Thomas Dürr, Tauberbischofsheim.

Haushaltsplan 2025 und Beitragsanpassungen

Im weiteren Verlauf der Versammlung legte Geschäftsführerin Angelika Gold den Haushaltsplan für das Jahr 2025 vor. Ein wichtiger Punkt war die geplante Beitragsanpassung, die notwendig wurde, um die finanziellen Grundlagen der Innung langfristig zu sichern. Diese Anpassung wurde von der Mitgliederversammlung ohne Einwände genehmigt. Auch die Anpassung der Prüfungskosten, die künftig an die realen Aufwendungen gekoppelt sein werden, wurde verabschiedet.

Rückblick und Ausblick

Abschließend stellte Obermeister Haag Vorschläge für das Jahresprogramm 2025 vor, darunter ein Grillnachmittag, eine Dachstuhlführung im Kloster Bronnbach sowie ein Brandschutzseminar. Zum Ende der Versammlung wurden zwei weitere Vorstandsmitglieder für ihr 25-jähriges Engagement in der Schreiner Innung geehrt. Thomas Schmieg und Thomas Dürr wurden von Obermeister Jochen Haag mit der goldenen Ehrennadel des Fachverbandes ausgezeichnet.

Die Neuwahlen und die genehmigten Veränderungen im Haushaltsplan bieten der Innung eine stabile Grundlage für die kommenden Jahre. Besonders die Wahl von Timo Szabo als neuer Kreishandwerksmeister signalisiert eine fortlaufende Weiterentwicklung und Modernisierung der Kreishandwerkerschaft, die sich auf die Unterstützung ihrer Mitglieder und die Förderung des Handwerks konzentriert. Dieser hatte sich den Kollegen per Videobotschaft als neuer Kreishandwerksmeister vorgestellt.

Simon Kraft (links) und Jochen Haag (rechts) übernahmen die Verleihungen der Goldenen Ehrennadel des Fachverbandes an Thomas Dürr, Michael Rodemers und Thomas Schmieg © Schreinerinnung

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten