Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde Heike Kuhn am Sonntag als neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Tauberbischofsheim eingeführt.
Tauberbischofsheim. Bereits seit dem 1. September ist die Tauberbischofsheimerin Heike Kuhn neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Stadtkirche St. Martin wurde sie am Sonntag offiziell durch die neue Dekanin des evangelischen Kirchenbezirks Wertheim, Wiebke Klomp, in ihr Amt eingeführt. Die Feier wurde auch von Dekan Gerhard Hauk von der katholischen Kirchengemeinde mitgestaltet.
Vor dem Kirchenportal begrüßten die Bläser des Posaunenchors musikalisch die Gottesdienstbesucher. Zum Klang des Orgelspiels zogen die Dekane beider Konfessionen zusammen mit Pfarrerin Heike Kuhn und dem evangelischen Pfarrgemeinderat in die Kirche ein.
Dekan Gerhard Hauk freute sich, dass der Einführungsgottesdienst von Heike Kuhn in der Kirche stattfinden konnte. „Dieser Gottesdienst ist eine gute Basis und der Startschuss für die gute ökumenische Zusammenarbeit in unserer Stadt“, sagte Hauk.
Dekanin Wiebke Klomp sagte, dass es ein besonderer Tag sei, „in einer Zeit, die aufgrund der Corona-Pandemie alles etwas anders erscheinen lässt und uns zum Nachdenken gebracht hat“. Die Einführung der neuen Pfarrerin sei ein gemeinsames Geschenk an das Leben in der Stadt. Sie freue sich sehr über den Entschluss von Heike Kuhn, ihren Dienst in der Heimat zu tun.
„Das Leben gestalten“
Die Segnung und Einführung wurde gemeinsam von Dekan Gerhard Hauk, Dekanin Wiebke Klomp, Diakon Günter Muesse und Elke Philipp vom Kirchengemeinderat durchgeführt.
„Heike Kuhn möchte in ihrer Heimat etwas für die Menschen tun. Sie möchte mit allen gemeinsam das Leben gestalten. Der Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh hat Heike Kuhn bereits zum 1. September als Pfarrerin berufen“, betonte Dekanin Klomp.
Der Einführungsgottesdienst stand unter den Leitworten „Unterwegs sein“. „Das passt perfekt in unsere neue Welt“, sagte Pfarrerin Heike Kuhn.
Unterwegs sein sei auch ein neues Lebensgefühl, denn um uns herum habe sich viel verändert und werde sich noch einiges verändern. In ihrer Heimatstadt Tauberbischofsheim Pfarrerin zu sein, erfülle sie mit großer Dankbarkeit.
Der evangelische Kindergarten war mit einer Abordnung gekommen, um der neuen Pfarrerin viel Glück bei ihrem Wirken zu wünschen. Die Kinder Viktoria und Jakob übergaben stellvertretend für alle einen Korb mit Geschenken von jeder Gruppe.
Vielseitig engagiert
Antje Bauer überbrachte Grüße vom Kirchengemeinderat und den Kirchenältesten. Diese würden sich sehr darüber freuen, dass Heike Kuhn nun die Gemeinde leitet. „Herzlich willkommen in unserer Gemeinde, wir sind glücklich Dich hier zu haben“, so Bauer.
Bürgermeisterin Anette Schmidt sagte, dass es eine große Ehre für sie sei, Grußworte sprechen zu dürfen. Die Kirche sei – unter Einhaltung der Corona-Regeln – gut gefüllt. An Pfarrerin Heike Kuhn gewandt betonte Schmidt: „Durch Dein vielseitiges Engagement bist du den Menschen in unserer Stadt bestens vertraut. Die Bürger schätzen Dich als Pfarrerin und als Mensch. Wir werden künftig eng zusammenarbeiten, denn es gibt viele Berührungspunkte. Bei Deiner vielseitigen Arbeit wirst Du nicht alleine sein. Auch ich biete Dir meine volle Unterstützung an.“ Dekan Gerhard Hauk sagte: „Sie übernehmen Verantwortung in der Heimat für Menschen mit denen Sie verbunden sind. Vor Ihnen liegt ein großes Feld – der Weinberg des Herrn. Gerne möchte ich Sie bei dieser Arbeit unterstützen.“ Hauk überreichte symbolisch das „richtige Handwerkzeug“ und dankte allen, die den Gottesdienst mitgestaltet hatten.
„Immer eine gute Freundin“
Wolfgang Pempe, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, begrüßte die neue Pfarrerin ebenfalls: „Heike Kuhn war uns in ihrer bisherigen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung immer eine gute Freundin“. Daran werde sich nichts ändern, so Pempe auch im Namen der Caritas.
Zum Abschluss spielte die „Konfiband“, die die Feier mitgestaltet hatte, noch einmal ein Musikstück. Pfarrerin Heike Kuhn dankte allen für den schönen Gottesdienst.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-in-der-heimat-fuer-die-menschen-da-sein-_arid,1687910.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html