Hochhausen. Bei strahlendem Sonnenschein fand am Fastnachtsdienstag der Umzug der Groasmückle Hochhausen statt. Bei strahlendem Sonnenschein zogen zahlreiche Narren und Närrinnen aus der Umgebung nach Hochhausen.
Schon vor Beginn des närrischen Treibens sorgte Prinz Groasmuck IX mit seinem Hofstaat für gute Laune unter den Umzugsteilnehmern und den Besuchern der gut gelungenen Veranstaltung. Pünktlich um 14.11 Uhr startete der Gaudiwurm mit seinen rund 300 Teilnehmern an der Dreschhalle, um durch den mit großen und kleinen Narren gesäumten Umzugsweg – am meisten war natürlich am Mühlenwört los. Hier steppte der Partybär und so manches „Graosmückle fliech“ schallte durch die belebten Straßen.
Am Umzug nahmen neben einigen Hochhäuser Gruppen, darunter auch in originellen Kostümen die Kinder des Kindergartens Hochhausen als Gartenzwerge, eine Gruppe als „Panzerknacker“ und Fahrradgruppe des SV/FG Hochhausen sowie auch Abordnungen aus Königheim, aus Uissigheim, Werbach und Impfingen sowie die Bischemer Kröten teil. Klein, aber fein – gute Laune wie überall an den diesjährigen Fastnachtsveranstaltungen in der Region.
Nach dem bunten Treiben wurde noch ausgelassen in und um den Konradsaal mit einem bunten Fastnachtsprogramm mit Garden und Schautänzen gefeiert.
Am Aschermittwoch ist wieder alles vorbei – doch in Hochhausen gab es nach der Zwangspause wieder eine erfolgreiche Kampagne. Am 11.11. starten die Groasmückle dann in die Kampagne 2023/2024 mit einem neuen Prinz Groasmuck und einer weiteren närrischen Saison. Auf die Hochhäuser Fastnacht ein dreifaches „Groasmückle fliech“. ubü
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-groasmueckle-liessen-in-hochhausen-den-partybaer-steppen-_arid,2053457.html