Musikalisches Engagement belohnt

Förderkreis Tauber-Philharmonie zeichnet zwei Schülerinnen des Matthias-Grünewald-Gymnasiums aus

Johanna Schreck und Lara Adelmann sind nicht nur als Musikerin und Sängerin aktiv, sondern geben ihr Wissen auch als Musikmentoren an Jüngere weiter.

Von 
Ulrich Feuerstein
Lesedauer: 
Auszeichnung für Nachwuchsmusikerinnen des MGG (von links): Johanna Schreck, Lara Adelmann und Musiklehrer Felix Krüger © Ulrich Feuerstein

Tauberbischofsheim. Johanna Schreck und Lara Adelmann musizieren mit Leidenschaft. Ihr Engagement ist jetzt belohnt worden. Der Freundeskreis Tauber-Philharmonie zeichnete die beiden Schülerinnen des Matthias-Grünewald-Gymnasiums aus. Musiklehrer Felix Krüger überreichte die Preise.

Johanna Schreck und Lara Adelmann sind musikalische Talente. Bei Schulkonzerten treten sie regelmäßig in Aktion. Dann ist die eine als Sängerin im Schulchor und die andere mit der Violine im Musikschulorchester zu hören. Beide haben außerdem die Ausbildung zum Musikmentor erfolgreich absolviert und geben ihr Wissen an jüngere Schüler weiter.

Dieses Engagement würdigt der Freundeskreis Tauber-Philharmonie. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aus der Region für die vielfältigen Kulturangebote in der Tauber-Philharmonie zu begeistern. Mit Freikarten belohnt er Schüler für ihr besonderes musikalisches Engagement im Schulleben. Die beiden Schülerinnen vom Matthias-Grünewald-Gymnasium dürfen beispielsweise zu einem Konzert mit Cellist Abel Selaocoe.

Musiklehrer Felix Krüger hat Johanna Schreck und Lara Adelmann vorgeschlagen und überreichte die Preise. „Die Auszeichnung ist mehr als verdient“, meinte er. Die beiden Schülerinnen nannte er vielversprechende musikalische Talente und wertvolle Helfer im Musikunterricht und bei Konzerten. „Johanna Schreck und Lara Adelmann tragen dazu bei, dass die Aufführungen niveauvoll und abwechslungsreich sind“, so Krüger. Die Auszeichnungen für beide Schülerinnen seien deshalb die logische Konsequenz sehr guter Leistungen.

„Es ist schön, dass das Engagement gesehen und gewürdigt wird“, erklärten Johanna Schreck und Lara Adelmann übereinstimmend bei der Preisübergabe. Beide betonten die Bedeutung der Musik für ihr Leben. „Bei der Interpretation von Musik kann ich meine Kreativität einbringen“, sagte Johanna Schreck. Die Zehntklässlerin nimmt schon seit etlichen Jahren Gesangsunterricht. Mit Musik anderen Menschen eine Freude zu bereiten, findet Lara Adelmann toll. Die Musik ziehe sie aber auch immer wieder selber in den Bann. „Beim Konzert auf der Bühne bin ich ein anderer Mensch“, berichtete sie.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke