Aktion des Fördervereins

„Ein Lern(t)raum für unsere Kinder“ in Distelhausen

Ziel ist Einbindung des Außengeländes der Erich-Kästner-Grundschule in den Schulalltag.

Von 
Uwe Büttner
Lesedauer: 
Bei einem Rundgang stellte Svenja Rappolt vom Förderverein das Projekt „Ein Lern(t)raum für unsere Kinder“ an der Erich-Kästner-Grundschule in Distelhausen vor. © Uwe Büttner

Tauberbischofsheim. Der Schul- und Kindergarten -Förderverein Distelhausen informierte am Sonntag im Rahmen eines Familienfests in der Erich-Kästner-Grundschule über das Projekt zur Gestaltung des Außengeländes der Einrichtung. Ziel des Vereines ist es, das Areal aktiv mit in den Schulalltag einzubinden. Aktuell zählt der im August 2024 gegründete Förderverein 40 Mitglieder aus Distelhausen und Dittigheim.

Vorsitzender Björn Rösner freute sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule, wo zunächst das Projekt „Ein Lern(t)raum für unsere Kinder“ vorgestellt wurde. Der Verein will dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler aus Dittigheim und Distelhausen, die diese besuchen, eine neue Lern- und Spielumgebung erhalten. Die Firma Uihlein, die das Projekt tatkräftig unterstützt, hat bereits einen Plan für die künftige Nutzung des Areals angefertigt.

Bei einem Rundgang stellte Svenja Rappolt vom Förderverein das Projekt vor, das auch von der Stadt Tauberbischofsheim unterstützt wird. Im oberen Bereich des Areals an der Schule wird ein Fußballplatz entstehen. Hierzu soll die benötigte Fläche eingeebnet werden. Geplant ist, dass die Firma Boller Bau die erforderlichen Erdarbeiten bereits im Oktober ausführt.

Im mittleren Bereich des Areals wird ein gepflastertes Plateau mit einem Pavillon entstehen. Dieser überdachte Bereich dient den Schülern dann als Klassenzimmer im Grünen, wobei die Umgebung in freier Natur aktiv in den Unterricht mit eingebunden werden soll. Denkbar wären hierbei Fächer wie Biologie und Mathematik – je nach Bedarf der Schüler und Schülerinnen. Vieles wäre möglich, sind die Verantwortlichen überzeugt.

Schulgarten mit Nutz- und Blühpflanzen

Im unteren Bereich der Wiese hinter der Schule soll ein Schulgarten mit Nutz- und Blühpflanzen entstehen. Ziel ist auch hier, die Vermittlung von Fachwissen an die Schüler. Die Artenvielfalt soll hierbei ein ansprechendes Thema sein.

Alle diese Projektbereiche stehen bereits fest. Für die Zukunft könnte sich der Förderverein auch ein kleines Amphitheater vorstellen, in dem es Schulvorführungen geben könnte, aber auch örtliche Vereine Veranstaltungen umsetzen könnten. Wie die Initiatoren sagten, benötigt man für die Umsetzung des Vorhabens noch zahlreiche Unterstützer, die den Verein finanziell oder auch aktiv bei verschiedenen Vorhaben unterstützen. Auch Materialspenden wären eine große Hilfe für den Förderverein.

Ansprechpartner sind Schulleiterin Jessica Grimm (poststelle@04128235.schule.bwl.de) und Fördervereinsvorsitzender Björn Rösner (foerderverein-schukita-distelhausen@gmx.de). Spenden können auf das Konto des Vereins mit dem Stichwort: „Außengelände“ unter der Kontonummer DE98 673 900 000 003 732 207 bei der Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber eingezahlt werden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke