Erfolgreiche Rennsaison

Drei Weltmeistertitel für die Ergo Tauber-Panthers

Nils Biener, Kim Müller und Niclas Müller gaben der Konkurrenz in ihren Altersklassen das Nachsehen

Lesedauer: 
Den Ergo Tauber-Panthers ist es gelungen, drei Weltmeister zu stellen (von links): Nils Biener (Kinderklasse 7 bis 9 Jahre), Kim Müller (Kinderklasse 10 bis 12 Jahre) und Niclas Müller in der Jugend. © Ergo Tauber-Panthers

Tauberbischofsheim. Mit drei Rennen war die Saison 2024 überschaubar. Dieses Mal konnte der Verein Ergo Tauber-Panthers in fast allen Rennklassen Fahrer stellen und vorne mitmischen. Bei der Deutschen Meisterschaft in Großerlach startete Nils Biener bei den Sieben- bis Neunjährigen und fuhr gleich einen zweiten Platz ein. Kim Müller in der Altersklasse zehn bis zwölf Jahre sicherte sich ebenfalls den Vizemeistertitel.

Ihr Bruder Niclas Müller startete in der Jugendklasse (getunte Bobby-Car bis 20 Kilogramm). Er fuhr die kurvenreiche Strecke souverän und holte sich den Titel des Deutschen Meisters. Sascha Biener und Tobias Müller gingen bei den Amateuren und Profis an den Start. Für Sascha Biener galt es, in dieser Saison Rennerfahrung zu sammeln und die Fahrtechnik zu verbessern. Tobias Müller gefiel, genauso wie seinem Sohn und seiner Tochter, die Strecke, und er erfuhr sich die Deutsche Vizemeisterschaft.

Das nächste Rennen fand in Michelbach statt. Die Badische Meisterschaft ist eine komplett andere Strecke. Hierfür war das Motto gut durchkommen. Mit vorderen Platzierungen hatte man sich eine gute Ausgangslage für das letzte entscheidende Rennen in Frammersbach (Bayrische Meisterschaft) gesichert. Nils Biener legte sich flach auf sein Bobby Car und fuhr von Sieg zu Sieg. Im Finallauf stürzte er kurz vor der Ziellinie und belegte somit den zweiten Platz. Die Enttäuschung hielt nicht lange an, denn mit diesem hervorragenden zweiten Platz wurde er mit 280 Punkten in der Altersklasse sieben bis neun Jahre Weltmeister.

In der Rennklasse der Zehn bis Zwölfjährigen war die Spannung nicht zu übertreffen. Drei Rennfahrer gingen punktgleich in das letzte Rennen. Das Training zahlte sich aus, denn Kim Müller beherrschte die Strecke und wurde von Lauf zu Lauf immer schneller. Die Mitkonkurrenten verwies sie auf die Plätze hinter sich und gewann die Bayrische Meisterschaft. Kim wurde das erste Mal in ihrer jungen Rennfahrerkarriere Weltmeisterin. Ihr Bruder Niclas lieferte sich hart umkämpfte Rennen und sicherte sich mit dem zweiten Platz punktgleich mit Lina Baumann den Weltmeistertitel.

Bei den Erwachsenen verlief das Rennwochenende nicht so gut. Sascha Biener kam immer wieder von der Strecke ab, und Tobias Müller setzte auf die falschen Reifen. Sascha Biener belegte in der Weltrangliste den fünften Platz. Tobias wurde Weltranglisten Dritter bei den Profis. Insgesamt war es eine sehr aufregende, spannende und erfolgreiche Rennsaison. Neben dem sportlichen Aspekt steht die gemeinsame Zeit, das „Schrauben an den Fahrzeugen“ und das Miteinander im Vordergrund. Jetzt in der Winterpause heißt es, die Bobby Cars wieder durchzuchecken, zu tüfteln und konkurrenzfähig zu machen. Techniker Florian Geier schraubt gerade an neuen Modellen für die Jugend und Erwachsenen. Mal sehen, ob hier oder da noch ein paar Sekunden auf der Strecke herausgeholt werden können. 2025 gibt es dann auch wieder ein Heimrennen für die Ergo Tauber-Panthers.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten