Baumaßnahme in vollem Gang

Distelhäuser Bushaltestellen werden derzeit barrierefrei eingerichtet

Bis zum 12. Juli sollen die Arbeiten an den beiden Punkten erledigt werden. Gesamtkosten belaufen sich auf rund 95 000 Euro

Lesedauer: 

Distelhausen. Die Bahnstation Distelhausen wurde bereits im Jahr 2018 barrierefrei, nun sind die beiden Bushaltestellen im Ort an der Reihe. Seit dem 24. Juni wird die erste der beiden Bushaltestellen „Distelhausen Kirche“ von der Firma Bokmeier Erdbau- und Tiefbau GmbH aus Markelsheim im Auftrag des Landkreises barrierefrei umgebaut.

Kosten und Zuschüsse

Die Kosten für die Umbaumaßnahme belaufen sich auf 95 000 Euro. Die Baukosten werden zu 75 Prozent vom Land Baden-Württemberg mit 71 250 Euro, sowie die Planungskosten mit bis zu 15 Prozent vom Land gefördert. An den restlichen 25 Prozent der Baukosten in Höhe von 23 750 Euro beteiligen sich der Landkreis und die Stadt Tauberbischofsheim jeweils mit 50 Prozent.

Dieser Tage richtete die Firma Bokmeier zunächst die Baustelle in Distelhausen ein, danach erfolgte der Rückbau der Pflastersteine und der Asphaltfläche im Bereich der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Lauda. Auf dem gegenüber liegendem Fußgängerweg wurde inzwischen die alte Blumeneinfassung entfernt. An dieser Stelle wird dann der Gehweg verbreitert und die neue Bushaltestelle angelegt.

Mehr zum Thema

Fußball

Pokal wirft seine Schatten voraus

Veröffentlicht
Von
Paul von Brandenstein
Mehr erfahren
Bauarbeiten

In Walldürn sind mehrere Straßen gesperrt

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Am Donnerstag und Freitag ruhten die Bauarbeiten vor Ort, da benötigtes Baumaterial noch nicht angeliefert worden ist. An der Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Lauda wurde zwischenzeitlich auch der Bordstein abgesenkt, um einen barrierefreien Einstieg für die Busreisenden zu ermöglichen.

Zum Bauverlauf

Zum Bauverlauf: Auf der Seite der Kirche bleibt die Busbucht erhalten, und es wird auf einer Länge von neun Metern ein 18 Zentimeter hoher „Kasseler Sonderbord“ (weißer Busbordstein eingebaut. Die Busbucht kann erhalten bleiben, so dass der Bus auf Grund der Einmündung vor der Bushaltestelle die Sonderborde auch in der Busbucht anfahren kann, dies ist auf der Gegenseite jedoch aktuell noch nicht möglich.

Der Gehweg wird entsprechend angepasst und erhält an der Bushaltestelle ein rotes Rechteckpflaster. Der Baum zwischen Wartehäuschen und Kirche muss wegen der Umbaumaßnahme entfernt werden.

Richtung Tauberbischofsheim

Auf der Seite der Distelhäuser Brauerei im Bereich des Tores entfällt die Haltebucht. Der Fahrbahnrand läuft künftig parallel zum gegenüber liegenden Fahrbahnrand. Die Fahrbahnbreite liegt etwa bei 6,35 Meter. Der 18 Zentimeter hohe „Kasseler Bord“ wird ebenfalls auf einer Länge von neun Metern beim Gebäude in der Bundesstraße Nr. 45 eingebaut. Die Mauer vor diesem Gebäude wird abgebrochen und der Gehweg wird durch die dadurch neu gewonnene Freifläche verbreitert.

Am Ende der Baumaßnahme in Fahrtrichtung Gerlachsheim wird zwischen Gebäude Nummer 1 und Gebäude Nummer 49 der Bordstein abgesenkt, um ein leichteres Überqueren für Rollatoren, Kinderwagen und Rollstühle zu ermöglichen.

Die Baumaßnahmen an den beiden Bushaltestellen „Distelhausen Kirche“ dauern voraussichtlich bis zum 12. Juli.

Ersatzhaltestellen

Die Ersatzhaltestelle Richtung Gerlachsheim/Lauda befindet sich während dieser Zeit bis zur Fertigstellung der Bushaltestelle auf den Parkplätzen kurz vor der Abzweigung nach Grünsfeld gegenüber der früheren Metzgerei.

In der zweiten Umbauphase der Bushaltestelle Richtung Tauberbischofsheim wird eine Ersatzhaltestelle an der Abzweigung „Zobelweg“, am Gelände der früheren Gaststätte „Zum Grünen Baum“ eingerichtet.

Nach der Fertigstellung aller Arbeiten Mitte Juli verfügt Distelhausen über zwei moderne zeitgemäße barrierefreie Bushaltestellen in die beiden Fahrtrichtungen nach Tauberbischofsheim und Lauda.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten