Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim

Digitale Kompetenzen erfolgreich unter Beweis gestellt

23 Schüler des Technischen Gymnasiums erhielten das Zertifikat „International Certification of Digital Literacy“

Von 
gtb
Lesedauer: 
23 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim haben ihre Prüfungen für das Zertifikat „International Certification of Digital Literacy“ bestanden. Das Bild zeigt die Absolventinnen und Absolventen mit den Fachlehrern Ralf Scherer (rechts) und Yannick Reinhart (links). © Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim, Jessica Henning

Tauberbsichofsheim. 23 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule Tau-berbischofsheim (GTB) haben ihre Prüfungen für das Zertifikat „International Certification of Digital Literacy“ (IDCL) bestanden.

Schüler auf globalisierte Welt vorbereiten

„Die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg steht vor einem bedeutsamen Wandel. Es ist unser Ziel, Schülerinnen und Schüler noch besser auf die Herausforderungen der digitalen und globalisierten Welt vorzubereiten. Besonders Fächer wie Informatik und Textverarbeitung gewinnen deshalb an Bedeutung. Das Technische Gymnasium Tauberbischofsheim ist mit seinen Bildungsangeboten ein Vorreiter in Sachen digitaler Bildung“, betonte Schulleiter Hermann Ruppert.

Neben dem neu eingeführten Pflichtfach Informatik bietet die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim das Wahlfach Textverarbeitung an, das den Schülerinnen und Schülern mit der Teilnahme am ICDL eine zusätzliche, zukunftsweisende Möglichkeit eröffnet.

23 Schülerinnen und Schüler der Klasse TGTM 12 haben diese Chance genutzt und ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Die Schüler der Klasse bewiesen dabei ihre Fertigkeiten bei der Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel) und Präsentation (PowerPoint) sowie im neu hinzugefügten Modul IT-Sicherheit. Letzteres gewinnt in einer zunehmend digitalisierten Welt an Bedeutung. Hier werden die Schülerinnen und Schüler über Gefahren im Internet aufgeklärt und lernen, diese zu erkennen und ihnen effektiv entgegenzuwirken.

Der ICDL ist das weltweit führende Zertifikat für digitale Kompetenzen und wird in mehr als 100 Ländern anerkannt. Mit rund 16 Millionen Absolventinnen und Absolventen weltweit gilt es als maßgeblicher Nachweis für digitale Fähigkeiten in der Schule und auf dem Arbeitsmarkt. Die Prüfungen dürfen ausschließlich in Prüfungszentren abgelegt werden, die zuvor von der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) zertifiziert wurden. Die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim ist eines dieser autorisierten Zentren und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre IT-Kenntnisse offiziell bescheinigen zu lassen.

„Mit dem ICDL-Zertifikat können unsere Schülerinnen und Schüler ihr Wissen von einer unabhängigen Institution bestätigen lassen. Das stärkt nicht nur ihre Selbstsicherheit, sondern erhöht auch ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erheblich“, erläuterte Ralf Scherer, Abteilungsleiter des Technischen Gymnasiums und zuständiger Fachlehrer.

Ralf Scherer: „Die erfolgreiche Teilnahme an den ICDL-Prüfungen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.“ gtb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten