Traditionelles Fest

Die Distelhäuser Pfingsttage waren ein Besuchermagnet

Die Distelhäuser Pfingsttage erwiesen sich auch in diesem Jahr wieder als Besuchermagnet. Der Höhepunkt war die festliche Pferdeprozession am Montag mit 58 Pferden.

Von 
Uwe Büttner
Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Zum Auftakt der Distelhäuser Pfingsttage am Samstagabend sorgten „Die Aalbalbachtaler“ für eine ausgelassene Partystimmung unter den sehr zahlreichen jungen und junggebliebenen Festbesuchern im Festzelt am Sportplatz. Am Sonntag spielte die Winzerkapelle Beckstein bereits zur Mittagszeit mit zünftiger Blasmusik im Festzelt auf. Ab 19 Uhr luden die Distelhäuser Vereine zur elften Distelhäuser Trachtenparty in das Festzelt in Distelhausen ein. Auch diesmal hatten sich die Mädels und die Jungs mit ihren Trachten in Schale geworfen.

„Die Partyräuber“ sorgten mit der passenden Party- und Stimmungsmusik für eine hervorragende Stimmung im gut besuchten Festzelt. Es wurde zünftig gefeiert und so mancher Stimmungshit klang dabei durch die voll besetzten Reihen. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Partyfans nach Distelhausen, um gemeinsame ausgelassene Stunden zu verbringen und dabei ging das Konzept der Distelhäuser Vereine wieder auf.

Am Pfingstmontag trafen schon kurz nach 9 Uhr die ersten Reiter und Gespanne vor der Distelhäuser St. Markus Kirche ein, um sich bei Aufstellung für die Reiterprozession, den Wolfgangsritt, einzureihen. Kurz nach 9.30 Uhr setzte sich der Prozessionszug angeführt von den Distelhäuser Ministranten und der St.-Wolfgangs-Standarte, die von Alexandra Schlafke als Standartenträgerin mitgeführt wurde, durch den mit Distelhäuser Fahnen geschmückten Ort und über die Tauberbrücke in Richtung der St. Wolfgangskapelle in Bewegung.

Der Prozessionsweg wurde von zahlreichen Schaulustigen entlang der ganzen Strecke gesäumt. In der Kutsche von Alois Kuhn und Renate Kohmann-Kuhn, die seit 40 Jahren die Pferde schmückt, fuhren Bürgermeisterin Anette Schmidt, Ortsvorsteher Sascha Diemer, Kooperator Thomas Rudolf und Schwester Jincy Paul mit. An der Wolfgangskapelle waren schon vor Beginn des Gottesdienstes zahlreiche Gläubige aus der Seelsorgeeinheit und der näheren Umgebung eingetroffen, um an dem Pfingstgottesdienst teilzunehmen. Dieser wurde in diesem Jahr von Kooperator Thomas Rudolf aus Tauberbischofsheim zelebriert.

Nach dem feierlichen Festgottesdienst mit zahlreichen Gläubigen und nach dem traditionellen St. Wolfgangslied zogen 58 Pferde, darunter auch drei schöne Kutschen an der Wolfgangskapelle und der Wolfgangsstatue vorbei, um den Segen von Kooperator Thomas Rudolf zu empfangen.

Diesmal standen auch einige Ehrungen für langjährige Teilnehmer an, die von Sonja Helmuth durchgeführt wurden: Alois Kuhn (55 Jahre), Silke Freund (40 Jahre), Astrid Kern (25 Jahre) und Larissa Volkert (15 Jahre).

Nach dem feierlichen Festgottesdienst und der Pferdesegnung, der von der Musikkapelle Distelhausen musikalisch mitgestaltet wurde, sorgten die Musikkapelle Distelhausen, die Musikapelle Grünsfeld und die Eiersheimer Musikanten mit einem Böhmisch-Mährischen Nachmittag bis zum Festausklang für allerbeste Unterhaltung im gut besuchten Distelhäuser Festzelt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke