Tauberbischofsheim. Bei der Mitgliederversammlung der Fleischer-Innung des Main-Tauber-Kreises berichtete Obermeister Jürgen Sendelbach über den Perspektiv-Beschluss des Deutschen Fleischer-Verbands.
"Das Fleischer-Handwerk braucht eine leistungsstarke Interessenvertretung, um in Politik und Gesellschaft Einfluss nehmen zu können.
Effizienzsteigerung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit sind angestrebte Ziele des geplanten Kompetenzverbunds, bestehend aus DFV, Landesinnungsverbänden und Innungen", hieß es.
Im Anschluss wies der Obermeister darauf hin, dass im November Hygieneseminare stattfinden werden. Termine sind den Mitgliedern bekannt. Anmeldung kann über die BGN Mannheim erfolgen.
Die Fachlehrerinnen Kerstin Lanig-Wyes und Susanne Thienel informierten die Anwesenden über Aktuelles aus der Berufsfachschule Bad Mergentheim und freuten sich über den aktuellen Anstieg der Schülerzahlen im Fleischer-Handwerk.
Gesellenversammlung
Unter Leitung von Geschäftsführerin Angelika Gold erfolgten die Regularien der Mitgliederversammlung.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt für Obermeister Jürgen Sendelbach war die Gesellenversammlung, die vor der offiziellen Mitgliederversammlung stattfand. Zusammen mit seinem Stellvertreter Hugo Rummler und Geschäftsfüherin Angelika Gold führte er die Wahl der neuen Gesellenbeisitzer im Prüfungsausschuss durch.
Günther Kempf (LandMetzgerei Baumann GmbH, Hundheim) bleibt Vorsitzender des Gesellenausschusses und wird unterstützt von den Beisitzern Ivica Blazanovic (Metzgerei Knab, Gerchsheim), Jörg Zink (Metzgerei Zink, Eubigheim), Johannes Rummler (Landmetzgerei Rummler, Neunkirchen), Michael Greulich (Frankenkrone Morschheuser GmbH, Königheim), Günter Baumeister (Bauer's Brotzeit, Distelhausen) sowie Eduard Rudolf (Metzgerei Sendelbach, Werbach).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-beisitzer-im-pruefungsausschuss-gewaehlt-_arid,1138509.html