Das 27. Oldtimertreffen des Automobilclubs im ADAC Tauberbischofsheim lockte zahlreiche Interessierte auf den Schlossplatz.
Tauberbischofsheim. Trotz starker Regenfälle waren einige Old- und Youngtimer nach Tauberbischofsheim gekommen. Am vergangenen Samstag fand das 27. Oldtimertreffeen des Automobilclubs Tauberbischofsheim am Schloßplatz statt. Die Veranstaltung endete mit einer Ausfahrt durch die Tauberbischofsheimer Innenstadt. Einige der Fahrzeuge haben schon etliche Jahrzehnte auf dem Buckel und sind mittlerweile Kult.
Patrick Reimann aus Buchen war passend zum 50. Jubiläum des VW Golf mit einem VW Golf Baujahr 1981 zum Oldtimertreffen gekommen. Sein TAS-Golf stammt ursprünglich aus Bosnien. Über einen Bekannten, der Kontakt zu dem Vorbesitzer hatte, gelang es ihm, dieses Fahrzeug der ersten Golf-Generation im Jahr 2019 zu kaufen. Patrick Reimann arbeitete das Fahrzeug wieder komplett auf. Er selbst ist auch VW-Fan und bei einem VW-Händler in Buchen beschäftigt. Vom Ur-Golf wurden von 1974 bis 1983 sechs Millionen Fahrzeuge als Nachfolger des VW-Käfers gebaut.
Käfer ist Kult
Mit einem 1200er VW-Käfer Baujahr 1981 kam Patrick Scherer aus Böttigheim nach Tauberbischofsheim. Seinen „Käfer“ hat er vor zwei Jahren gekauft. Das Fahrzeug stammt ursprünglich aus Berlin und kam dann durch einen Käufer nach Schönfeld. Er erhielt das Fahrzeug in Einzelteilen und baute es innerhalb von zwei Monaten neu auf. Mit Stolz sagte er, dass es einer der letzten Käfer ist, der noch in Deutschland gebaut wurde, wie die Papiere beweisen. Der VW Käfer 1200 war das letzte Käfermodell, das von 1974 bis 1983 in Deutschland und Mexiko vom Band rollte.
US-Modell
Ein besonders schönes Fahrzeug hatte Philipp Hess aus Tauberbischofsheim, einen Mercedes Benz 380 SL US-Version von 1981, dabei. Er hatte sich seinen Sportwagen über das Internet aus dem Ruhrgebiet besorgt. Das Modell der Baureihe 107 wurde eigens für den amerikanischen Markt mit Vollausstattung konzipiert. Mit seinem V8-Motor und stolzen 155 Pferdestärken sei dieser Mercedes ein Alltagsfahrzeug, so der stolze Besitzer.
Fabian Brix aus Gerlachsheim ist durch und durch ein Opel-Fan. Im Jahr 2014 erwarb er seinen Opel Kadett C, der von 1977 stammt. Er arbeitete das Fahrzeug auf und führte dabei Arbeiten an der Karosserie und der Elektrik aus. Vom Kadett C wurden von Opel im Segment der unteren Mittelklasse von August 1973 bis Juli 1979 rund 1,6 Millionen Fahrzeuge produziert. Die ausgestellte Version mit 1,2 Liter Hubraum und 55 PS wurde ab 1976 im Werk in Bochum gebaut und zählt zu einem der erfolgreichsten Modelle von Opel. Das Fahrzeug kostete damals beim Händler 16 700 Mark.
Ausfahrt zum Abschluss
Bis kurz vor Mittag hatten die Fans klassischer Fahrzeuge die Möglichkeit, die Old- und Youngtimer am Kurmainzischen Schloss zu begutachten. Danach erfolgte die Ausfahrt durch die Fußgängerzone zum Clubhaus des Tauberbischofsheimer Automobilclubs.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-alte-karossen-fanden-ihre-liebhaber-_arid,2211806.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html