Evangelische Kirchengemeinde Großeicholzheim/Rittersbach

Jubelkonfirmation gefeiert

Fast 30 Jubelkonfirmanden

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Bei der Evangelischen Kirchengemeinde Großeicholzheim/Rittersbach wurde Jubelkonfirmation gefeiert. © Liane Merkle

Großeicholzheim. Jubelkonfirmation feiern zu dürfen, ist allein schon eine Besonderheit, doch wenn in die gut besuchte Großeicholzheimer Laurentiuskirche fast 30 Jubelkonfirmanden zusammen mit Pfarrer Ingolf Stromberger einmarschieren und dabei sogar erstmals eine Eichen- und gleich drei Kronjuwelen-Konfirmanden, die also vor 80 bezeihungsweise 75 Jahren konfirmiert wurden, dann ist das eine Premiere für die evangelische Kirchengemeinde Großeicholzheim/Rittersbach.

Predigt passt zum Zeitrahmen

Passend zu diesem Zeitrahmen beschäftigte sich die Predigt mit dem Rat Jesu „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist und gebt Gott, was Gottes ist“, der jedoch nicht falsch verstanden sein darf. Denn wenn die politische Macht versagt, dann müssen Christen Gott mehr gehorchen als den Menschen. Der Predigtinhalt beschäftigte sicher die älteren Jubilare wie Lieselotte Winklerm (geborene Frey), die 1944 oder Hannelore Finn (geborene Fuchs), Alma Wilfert und Alfred Grözinger, die 1949 konfirmiert wurden, noch intensiver als die jüngeren, die nur unsere Demokratie der Bundesrepublik erleben durften.

Die Jubilare

Vor 70 Jahren wurde Rudi Martin, vor 65 Jahren Josef Dorner, Gertrud Dietz (geborene Edelmann), Wolfgang Schmitt und Sepp Troißler konfirmiert. Eiserne Konfirmation feierten Heike Koch (geborene Knühl), Sigrid Schubert (geborene Martin), Elise Selp (geborene Marti), Marlotte Drefs (geborene Schäfer), Rudi Bauer, Artur Wittwer und Ingrid Mißler (geborene Siegrist).

Mehr zum Thema

Evangelische Kirchengemeinde

Jubelkonfirmation gefeiert

Veröffentlicht
Von
sus
Mehr erfahren

Das Fest der Goldenen Konfirmation durften Birgit Gimber (geborene Bitterlich), Jürgen Siegrist, Birgit Strey und Roland Wolf begehen und vor 25 Jahren hatten die Silber-Konfirmanden Michael Gimber, Tamara Gimber, Rosalie Mertin (geborene Hefke), Jörg Martin, Simone Hohl (geborene Schmutz), Natalie Metzger (geborene Siegrist), Elena Sautner (geborene Martin) und Svenja Schmitt (geborene Müller) ihr erstes Abendmahl eingenommen.

Gemütlicher Ausklang

Der Festtag wurde nach der erneuten Segnung gemütlich fortgesetzt beim Mittagessen im Gasthaus „Löwen“ und danach im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen und schönen Gesprächen. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten