Sindolsheim. Bei der ärztlichen Versorgung besteht ein Fachkräftemangel, den zuletzt auch die Gemeinde Rosenberg zu spüren bekommen hat. Die Hausarztpraxis von Dr. med. Annette Eichhorn-Fleck und Dr. med. Johannes Fleck in Sindolsheim wird zum 30. Juni schließen. Der letzte Betriebstag war allerdings schon Anfang Juni. Die Ärzte übernehmen eine Praxis in Walldürn (wir berichteten). „Mit dem Wegzug der Arztpraxis Fleck nach Walldürn fehlt uns nun ein Hausarzt“, erklärt Bürgermeister Ralph Matousek in einer Pressemitteilung. In der Regel suche der Arzt selbst einen Nachfolger für die Praxis, beispielsweise wenn dieser in den Ruhestand geht. „Und als Gemeinde unterstützt man diesen Prozess. Wenn nun ein Arzt innerhalb von drei Monaten seine Praxis verlagert, ist die Zeit für die Suche eines Nachfolgers sehr kurz“, teilt der Bürgermeister mit.
Mögliche Lösung in Sicht
Doch nun ist eine Lösung für den fehlenden Arzt in Sindolsheim in Sicht: „Die Baulandpraxis Adelsheim mit den Ärzten Selma Akdere und Safet Ponik haben nun angeboten, die ärztliche Versorgung in einem kleinen Umfang in Sindolsheim in Form einer Filialpraxis sicherzustellen“, erklärt Matousek. Dies werde mit zwei Vormittagen in der Woche beginnen. „Ich bin für diese auch kleine Form überglücklich und dankbar. Wir haben damit sprichwörtlich ,den Fuß in der Tür‘ und die Möglichkeit nach vorne zu arbeiten. Aber alles geht leider nicht ohne Bürokratie. Die Bauland-Praxis hat bei der kassenärztlichen Vereinigung einen Antrag für die Öffnung einer Filiale gestellt und muss auf diese Zulassung warten“, erklärt Matousek.
Überaus dankbar sei er auch Frau Thiele, die die privaten Praxisräume in Sindolsheim nochmals 1,5 Jahre für die ärztliche Versorgung zur Verfügung stellt. Die Gemeinde wolle diese Zeit nutzen, um Räume für eine neue Praxis zu schaffen. „Der Strukturwandel bei den Hausärzten zeigt aber auch, dass Gemeinschaftspraxen oder Medizinische Versorgungszentren (MVZ) die Zukunft sein werden. Und damit ist mir klar, dass wir nur noch mit einer Filialarztpraxis eine ärztliche Versorgung haben werden“, heißt es vonseiten Matousek in der Pressemitteilung.
Ehemaliger Kindergarten soll in Arztpraxis umgebaut werden
Die Gemeindeverwaltung sowie auch der Gemeinderat haben beschlossen, den ehemaligen Kindergarten in Sindolsheim in eine Arztpraxis umzubauen. Die Größe von rund 90 Quadratmetern sei für eine Einzelpraxis/Filialpraxis ausreichend und die Praxis selbst ist barrierefrei. „Es ist wichtig, die Zeit zu nutzen. In den vergangenen Wochen wurde der Bauantrag für die Umnutzung sowie ein Förderantrag aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) gestellt“, erklärt Matousek. Die Gemeinde wird in diese Umnutzung und die Sanierung des Gebäudes rund 350.000 Euro investieren und hofft auf eine Zuwendung von rund 50 Prozent. Sobald beide Genehmigungen vorliegen, soll auch mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Zeitlich werde der Übergang wohl nicht nahtlos möglich sein. Die Bauland-Praxis warte aktuell auf die Zulassung für die Filiale, sodass mit einem Start im Herbst gerechnet wird. Patienten können jedoch ab dem 1. Juli die Praxis in Adelsheim nutzen, bis die Zweigpraxis im Herbst eröffnet. „Wenn es der Bauland-Praxis noch gelingt, sich durch einen weiteren Arzt zu verstärken, besteht noch einmal Potenzial nach oben. Wenn Sie einen Arzt kennen, dann sprechen Sie diesen doch an. Was aber auch wichtig ist, ist, dass wir der neuen Arztpraxis als Patient sowie der Apotheke in Sindolsheim als Kunde zur Seite stehen. Ich zähle auf Sie!“, appelliert Matousek an die Bürger.
Kontakt der Bauland Praxis Adelsheim
Die Praxis ist in der Untere Austraße 26 in Adelsheim ansässig und unter Telefon 06291/7788 zu erreichen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/rosenberg_artikel,-rosenberg-nachfolger-fuer-sindolsheimer-arztpraxis-gefunden-_arid,2313195.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html