Brand in Oberwittstadt - Blitz schlug am Donnerstag in einen Viehstall ein / Feuerwehren aus Ravenstein, Osterburken und Krautheim waren mit rund 90 Einsatzkräften vor Ort

Über 30 Rinder rechtzeitig in Sicherheit gebracht

Von 
sab/pol
Lesedauer: 

Oberwittstadt. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr wurde ein Viehstall in Oberwittstadt ein Raub der Flammen.

Oberwittstadt. Um 17.49 Uhr am Donnerstagabend ging der Alarm bei den Rettungskräften ein: Durch einen Blitzschlag war ein Stall mit über 30 Jung- und Milchkühen in der Benno-Rüttenauer-Straße in Brand geraten, berichtet die Polizei.

Helfer erlitt Rauchvergiftung

Der Eigentümer sowie ein Helfer konnten die Tiere noch rechtzeitig aus dem Stall ins Freie bringen. Der Helfer erlitt dabei eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vom DRK ins Krankenhaus gebracht. Im oberen Teil des Viehstalls lagerte Stroh, wodurch das Gebäude schnell in hellen Flammen stand.

Trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr brannte das Gebäude vollständig nieder. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 100 000 Euro.

Die Feuerwehr war mit rund 90 Personen im Einsatz. Die Einsatzleitung lag bei Ravensteins Gesamtkommandant Sven Klohe, auch die Abteilungswehr Osterburken war vor Ort. Die Feuerwehr Krautheim unterstützte mit der Drehleiter und einem weiteren Fahrzeug, berichtete der stellvertretende Ravensteiner Kommandant Tobias Volk den FN.

Zur Unterstützung der mit dem Großbrand beschäftigten Wehren wurde die Atemschutz-Logistikeinheit des Neckar-Odenwald-Kreises, Abteilung Walldürn, alarmiert. Sie versorgte die Einheiten vor Ort mit weiterem Atemschutzequipment. Letzte Glutnester beseitigte die Oberwittstadter Wehr noch am Freitag in der Mittagszeit. Vor Ort befanden sich auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Frank Fischer und der stellvertretende Ortsvorsteher Karl-Peter Maurer. Das DRK war mit zwei Rettungsassistenten und zwei Helfern vor Ort im Einsatz.

Auch an anderen Orten in der Region hat das Unwetter am Donnerstag für Schäden gesorgt. Zwischen 16.40 Uhr und 18.30 Uhr wurden dem Polizeipräsidium Heilbronn mehrere umgestürzte Bäume gemeldet. So war die Landesstraße 532 zwischen Aglasterhausen und Reichartshausen gesperrt, „dicht“ war auch die Kreisstraße 3936 zwischen Neunkirchen und Breitenbronn. Im Hohenlohekreis war die Kreisstraße 2378 zwischen Neunstetten und Assamstadt ebenfalls durch Bäume blockiert. sab/pol

Oberwittstadt

Stall brannte nieder

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten