Dorf- und Straßenfest ein Erfolg - Nacht des Distelhäuser Bieres mit Bier-Sommelier Roland Andre / Rainer Eiffler Sieger beim Mistgabelweitwurf

5000 Besucher in Hirschlanden

Lesedauer: 

Ein großes Spektakel, das über 5000 Besucher ins Bauland lockte, war wieder einmal das Dorffest in Hirschlanden. Dackelrennen, Mistgabel-Weitwurf und Tonnenlauf begeisterten die zahlreichen Besucher.

© Frodl

Hirschlanden. Nach dreijähriger Pause entschied man sich für ein weiteres Fest, das am vergangenen Wochenende mit einem attraktiven Festprogramm stattfand und von rund 5000 Besucher aus dem gesamten süddeutschen Raum besucht wurde.

"Wir sind zum ersten Mal hier. Was hier die Einwohner des kleinen Ortes an Programmpunkten auf die Beine stellen, ist mehr als bemerkenswert und verdient große Anerkennung", sagte ein Besucherehepaar aus Bad-Friedrichshall.

Das Fest wurde am Samstagabend, bei doch etwas kühler Witterung, mit dem traditionellen Bieranstich im Beisein zahlreicher Gäste eröffnet. Ortsvorsteher Martin Herrmann begrüßte die Gäste, MdB Alois Gerig nahm den Bieranstich vor.

In der anschließenden Nacht des Distelhäuser Bieres präsentierte Bier-Sommelier Roland Andre, unter den Klängen der Trachtenkapelle Stuppach, verschiedene Sorten des edlen Gerstensaftes aus der Brauerei und gab dazu noch reichlich Informationen. Zudem gab es für die Besucher einem kulinarischen Abend mit Pilzgerichten und Bauländer-Spezialitäten. Im Jugendhaus gab es ein imposantes Konzert mit der Band "Vertigo" aus Berolzheim.

Erzeugnisse präsentiert

Nach dem Festgottesdienst am Sonntag in der evangelischen Kirche herrschte bereits zur Mittagszeit ein reger Festbetrieb auf dem Gelände und in den Straßen um das Dorfgemeinschaftshaus. Zahlreiche Firmen aus dem Dorf und der näheren Umgebung präsentierten ihre Erzeugnisse.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Spezialitäten aus dem Bauland schlug am Nachmittag das Herz der Oldtimer-Freunde höher, denn sehr viele Traktoren, Kraftfahrzeuge und Motorräder der unterschiedlichsten Art waren bei der großen Oldtimer-Schau zu sehen. Da waren schon einige Raritäten an Fahrzeugen dabei, die es zu bewundern galt. Dicht umlagert waren auch die Vorführungen der beiden Holz-fachleute Wolfram Schweizer und Alfred Hübsch mit ihren Vorführungen der Stihl K 43 Zweimannsäge.

Viele Besucher hatten sich schon auf der großen Festwiese eingefunden, um beim anstehenden Dackelrennen einen der besten Plätze am Absperrzaun zu ergattern, der dicht gesäumt war, als Ortsvorsteher das Spektakel eröffnete, an dem sich rund 50 Hunde aus nah und fern beteiligten. In der Dackelklasse rannte "Pelle" mit 10,09 Sekunden einem sicheren Sieg entgegen. In der Klasse der Kleinhunde war "Gismo" aus Göttingen angereist, der sehr zielstrebig ins Ziel rannte, zum ersten Platz reichte es aber nicht. Für manche Hunde kam schon kurz nach dem Start das "Aus". Sie weigerten sich einfach, am Wettbewerb teilzunehmen und verließen nach wenigen Metern, zum Leidwesen ihres Herrchens, den Parcours.

Eine kraft- und schweißtreibende Angelegenheit wurde die anschließende Weltmeisterschaft im Wertstofftonnenrennen. Nach Starts in der Vorrunde wurde in der Finalrunde das Siegerpaar, ermittelt, das in diesem Jahr aus Hirschlanden und Kupferzell kommt. Das Team "MundM" Mirka Haller/Matthias Heppner entwickelten sich unter der Anfeuerung der begeisterten Zuschauer als schnellstes Team und holten sich den überzeugenden Sieg vor dem Team "Schullehrer" mit Silvia und Jan Spießberger (Altheim). Bestes Frauenteam waren Jutta Schmieg (Hohenstadter Grund und Inge Weber (Dörlesberg).

Ausgefeilte Technik

Wer sich eine ausgefeilte Technik überlegte und auch etwas Glück hatte, der konnte sicher sein, beim anschließenden Mistgabelweitwurf auf der Festwiese die Nase vorn zu haben. Beim Wettbewerb ging allerdings auch eine der Gabeln zu Bruch.

Der seitherige zweimalige Weltmeister Jonas Behringer aus Schwabhausen wurde in diesem Jahr von Rainer Eiffler aus Schefflenz entthront, der sich mit 29,90 Metern den neuen Weltmeistertitel sicherte. Bei den Damen siegte Sabrina Bohn aus Karlsruhe mit 12,4 Meter.

Am späten Abend startete dann der letzte Wettbewerb beim Dorffest die "Schreimeisterschaft" auf dem Festplatz. Das komplizierte Wort "Holleradeldidiliö" galt es am lautesten zu schreien was bei den Männern Sascha Wallwitz (Osterburken) mit 119,1 Dezibel, bei den Frauen Rosalia Cinque (Buchen) mit 121,9 gelang. Bei den Kindern siegte Rommy Wiltschko (Adelsheim) mit 119,0 Dezibel.

Bei der abendlichen Siegerehrung gab es Pokale für die Bestplatzierten. Ortsvorsteher Martin Herrmann bedankte sich bei allen Teilnehmern, die sich dem fairen Wettbewerb stellten. Bei Live-Musik durch das "Rinna-Duo" saßen die Besucher noch lange beisammen. Das Dorffest fand am gestrigen Montag mit Kinderspielaktionen, einem kulinarischen Abend, Wettsägen und einem Schätzspiel sowie erneuter Live-Musik des "Rinnau-Duos" seinen mehr als erfolgreichen Abschluss. F

Ergebnisse der Wettbewerbe im Einzelnen

  • Dackel-Rennen um den "Großen Preis von Baden-Württemberg" (Dackelklasse):
  • 1. Platz: "Pelle" von Schloss Weikersheim (Besitzer Martin Michelberger aus Boxberg) mit 10,09 Sekunden.
  • 2. Platz "Pickolo" (Besitzerin Angelika Binnig aus Schefflenz) mit 10,16 Sekunden.
  • 3. Platz "Bärbel" (Besitzer Birgit Giegerich aus Rippberg) mit 10,41 Sekunden.
  • Kleinhundeklasse:
  • 1. Platz "Abby" (Besitzer Jannika von Schirbrand aus Buchen) mit 7,41 Sekunden. 2. Platz "Emmi" (Besitzerin Anja Götz aus Adelsheim) mit 7,90 Sekunden. 3. Platz "Gismo" (Besitzerin Daniela Schneider aus Göttingen) mit 8,15 Sekunden.
  • Wertstofftonnenrennen:
  • 1. Platz Team "M und M" Mirka Haller aus Hirschlanden und Matthias Heppner aus Kupferzell. 2. Platz Team "Schullehrer", Silvia und Jan Spiesberger aus Altheim. 3. Platz Team "Hirschbräu" Anna Herrmann und Martin Heppner aus Hirschlanden.
  • Bestes Frauenteam:
  • Jutta Schmieg vom Hohenstädter-Grund und Inge Weber aus Dörlisberg.
  • Mistgabelweitwurf: Männer
  • 1. Rainer Eiffler, Schefflenz, mit 29,90 Meter. 2. Jonas Behringer, Schwabhhausen, mit 29,75 Meter und 3. Dietmar Weiss, Hirschlanden, mit 26,85 Meter.
  • Mistgabelweitwurf: Frauen
  • 1. Sabrina Bohn, Karlsruhe, mit 12,4 Meter, 2. Gabriele Lang, Eppingen,m mit 12,0 Meter, und 3. Simone Schneeweis, Hirschlanden, mit 11,3 Meter.
  • Schreimeisterschaft Männer:
  • 1. Sascha Wallwitz, Osterburken, (119,1 Dezibel), 2. Benjamin Kordelyos, Hirschlanden, (112,0 Dezibel) und 3. Michael Bauer, Hirschlanden, (111,8 Dezibel).
  • Schreimeisterschaft Damen:
  • 1. Rosalia Cinque, Buchen, (121,9 Dezibel), 2. Manuela Hauser, Hassmersheim, (108,7 Dezibel) und 3. Monika Herrmann, Hirschlanden, (101,2 Dezibel).
  • Schreimeisterschaft Kinder:
  • 1. Rommy Wiltschko, Adelsheim, (119,0 Dezibel). F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten